Migration wird in der Öffentlichkeit meist als Problem diskutiert. Dabei sei sie essenziell für unser Wachstum und den Ausgleich des demografischen Wandels, sagt Migrations-Experte Herbert Brücker. Und es seien nicht Fachkräfte, die gebraucht werden.
Von WDR 5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 23.04.2025Migration: "Verdanken ihr Hälfte des Wirtschaftswachstums"
-
Folge vom 23.04.202520 Jahre Youtube: "Riesiges Wissensarchiv"Vor 20 Jahren wurde das erste Youtube-Video veröffentlicht. "Die Sonderrolle, die Youtube damals eingenommen hat, ist heute nicht mehr ganz so singulär", sagt Emma Breuer, Digital-Konferenz TINCON. Dennoch sei Youtube weiterhin sehr relevant. Von WDR 5.
-
Folge vom 22.04.2025Papst Franziskus ist tot: "Komplexe Persönlichkeit"Papst Franziskus ist tot. Er sei eine "starke Persönlichkeit mit großen Gesten" gewesen, sagt Stefan von Kempis, Autor und Journalist bei "Vatikan News". Einige Erwartungen an ihn, vor allem aus Deutschland, hielt er für "überzogen". Von WDR 5.
-
Folge vom 22.04.2025Essens Bischof zu Papst Franziskus: "Aufmerksamer Mensch"Papst Franziskus ist tot. "Ich bin immer wahrgenommen worden und fühlte mich bestens vertreten und begleitet", sagt Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen, über sein Verhältnis zum Papst. Vom Nachfolger wünsche er sich, dass er die Reformen weiterführt. Von WDR 5.