Mit dem Boom der Rüstungsindustrie wird diese auch für Privatinvestments attraktiver. Aber ist das moralisch vertretbar? "Das hängt vom Kontext ab", sagt Ökonomin und Philosophin Lisa Herzog. Bei Labels wie ESG solle man immer dahinter schauen. Von WDR5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 13.08.2025In Waffen investieren: Moralisch vertretbar?
-
Folge vom 13.08.2025Schwimmbäder fit machen: "Haben zu wenig Lobby"Wir haben zu wenige Freibäder. Probleme gebe es mehrere, erklärt der Vorstand der Bäderallianz Christian Kuhn: Es gebe neben Sanierungsstau und Personalmangel heute auch andere Ansprüche an Bäder, was ihre Funktion und die Klimagerechtigkeit angehe. Von WDR5.
-
Folge vom 13.08.2025Ausbau der Rüstungsindustrie: "Riesige Kraftanstrengung"Mit der Aufrüstung der deutschen Verteidigung steige auch der Bedarf an die Verteidigungsindustrie, sagt Hubertus Bardt, IW Köln. Dies schaffe einen erheblichen Bedarf an Fachkräften. Den Stellenabbau aus der Autoindustrie könne das aber nicht kompensieren. Von WDR5.
-
Folge vom 13.08.2025Ukraine-Gipfel: "Guten Willen bei Trump etablieren"Vor dem Treffen mit Putin spricht Trump noch mal mit den Europäern. Bei diesem Gespräch gehe es darum, "die roten Linien klarzumachen", sagt Niklas Ebert, German Marshall Fund. Man habe extra Gäste eingeladen, die eine gute Beziehung zu Trump haben. Von WDR5.