Am Sonntag können wir eine Stunde länger schlafen. Wie wirkt sich diese Zeitumstellung auf uns aus? Und was ist für uns aus gesundheitlicher Sicht besser – Sommer- oder Winterzeit? Wir fragen den Chronobiologen Thomas Kantermann. Von WDR 5.
Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 25.10.2025Winterzeit: Was sagt unser Körper zur Zeitumstellung?
-
Folge vom 25.10.2025Ausbreitung der Vogelgrippe: "Alarmstufe Rot"Die Zahl der Vogelgrippefälle in Deutschland steigt aktuell ungewöhnlich schnell. Wie lässt sich das Infektionsgeschehen aufhalten? Christa Kühn vom Friedrich-Loeffler-Institut appelliert an die Geflügelhalter. Von WDR 5.
-
Folge vom 25.10.2025US-Sanktionen gegen Russland – besonders wirkungsvoll?Neben der EU verhängt auch die USA Sanktionen gegen Russland. Warum treffen Trumps Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Russland besonders hart? Dazu Politikwissenschaftler Christian von Soest, GIGA Institut für Globale und Regionale Studien. Von WDR 5.
-
Folge vom 25.10.2025Zwischenwahlen in Argentinien: Wie ist die Bilanz Mileis?Die Zwischenwahlen in Argentinien gelten auch als Stimmungstest für den Präsidenten Javier Milei. Was hat sich seit seinem Amtsantritt vor zwei Jahren im Land verändert? Dazu Susanne Käss, Leiterin Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Buenos Aires. Von WDR 5.