Kürzlich haben nochmals mehrere Länder Palästina offiziell als Staat anerkannt. Wie steht die SPD dazu? "Für Deutschland ist die Situation etwas komplizierter", sagt Siemtje Möller, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion. Von WDR 5.
Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 22.09.2025Zwei-Staaten-Lösung: Wo steht die SPD?
-
Folge vom 22.09.2025Bahn-Reform: "Berechenbarkeit muss Eingang finden"Mit umfassenden Reformen soll die Deutsche Bahn wieder auf Kurs gebracht werden. "Es ist dringend notwendig, dass Pünktlichkeit und Verlässlichkeit in den Mittelpunkt gestellt werden", sagt Oliver Wittke, Vorsitzender des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr. Von WDR 5.
-
Folge vom 22.09.2025Tierwohl: Landwirtschaft kritisiert gestrichene FörderungDas Bundes-Förderprogramm für tiergerechten Stallumbau soll eingestellt werden. "Es darf nicht ersatzlos gestrichen werden", fordert Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands. Viele Betriebe seien in Bau-Genehmigungsverfahren. Von WDR 5.
-
Folge vom 22.09.2025Tag der Currywurst: Neue Zeitrechnung für das Kult-GerichtDuisburg enthüllt eine Gedenkplatte für die Erfindung der Currywurst. Tim Koch hat zusammen mit Gregor Lauenburger ein Buch über das beliebte Fast Food geschrieben. Er erzählt, woher wir heute wissen können, wo und wann die Currywurst erfunden wurde. Von WDR 5.