Weltweit schmelzen die Gletscher. "Das liegt daran, dass die Menschen CO2 emittieren", sagt Ben Marzeion, Professor für Klimageographie an der Uni Bremen. Den CO2-Ausstoß zu senken, sei "der einzige Hebel", die Gletscherschmelze zu verhindern. Von WDR 5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 21.03.2025Gletscherschmelze: "Spüren den Meeresspiegelanstieg"
-
Folge vom 21.03.2025Smartphones an Schulen: Hessen plant EinschränkungenHessen will die Handynutzung an Schulen ab dem kommenden Schuljahr stark einschränken. "Unsere Schulen müssen geschützte Räume sein, in denen Kinder frei von Ablenkungen und Ängsten lernen können", sagt Hessens Kultusminister Armin Schwarz (CDU). Von WDR 5.
-
Folge vom 21.03.2025Sondervermögen: "Der Investitionsstau ist riesig"Der Bundesrat stimmt über ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur ab. "Wir brauchen dieses Geld dringend", so Verena Schäffer von den NRW-Grünen. So viel Geld werde bei den Ländern aber gar nicht ankommen, sagt sie. Von WDR 5.
-
Folge vom 21.03.2025EU-Verteidigung: "Über Jahre vernachlässigt worden"Europa soll militärisch von den USA unabhängig und verteidigungsfähig werden. Dafür brauche es neben mehr Geld für Waffensysteme auch eine klare Strategie, sagt Gesine Weber, Sicherheitsexpertin beim "German Marshall Fund of the United States". Von MS-Admin_HF24.