Wenn sich Familien vor Gericht streiten, komme nicht immer das Beste für die Kinder heraus, beklagt die Rechtsanwältin Jennifer Nadolny – weil Richter nicht pädagogisch geschult seien. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
Kultur & GesellschaftPolitikTalk
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit Folgen
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Folgen von WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
200 Folgen
-
Folge vom 15.08.2025Familiengerichte: Fehler im System? – Jennifer Nadolny
-
Folge vom 14.08.2025Männlichkeit im Umbruch – Schlecky SilbersteinDas Mannsein ist heute vor allem negativ besetzt: Mansplaining, Manspreading, toxische Männlichkeit. Autor und Satiriker Schlecky Silberstein sagt, Männer seien sogar noch schlimmer als ihr Ruf. Im Gespräch mit Anja Backhaus erklärt er, warum Männer so sind, wie sie sind – und was sich dringend ändern muss. Von WDR 5.
-
Folge vom 13.08.2025Karriere ohne Vorbilder – Bilal GökceSozialer Aufstieg beginnt nicht für alle Menschen am selben Punkt. Manche starten weit vorne, andere weiter hinten – aber Vorbilder können helfen. Davon erzählt Bilal Gökce, Physiker, Professor und Gastarbeiterkind. Von WDR 5.
-
Folge vom 12.08.2025Corona-Klagen im Sozialrecht – Jens BlüggelIn Folge der Covid-Pandemie rollt eine Welle von Verfahren auf die Sozialgerichte zu. Dr. Jens Blüggel, Präsident Landessozialgericht NRW, erläutert, was Long-Covid- und Post-Covid-Erkrankungen für die Gerichte und die Gesellschaft bedeuten. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.