Die orthodoxen und christlichen Kirchen galten nicht viel in den postsowjetischen Staaten. Welche Rolle spielen die Kirchen in Russland und der Ukraine und welchen Einfluss nehmen sie heute? Darüber spricht Moderation Anja Backhaus mit der Theologin und Osteuropaexpertin Regina Elsner. Von WDR 5.

Kultur & GesellschaftPolitikTalk
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit Folgen
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Folgen von WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
200 Folgen
-
Folge vom 24.01.2025Kirchen im Ukrainekrieg: Teil des Problems? – Regina Elsner
-
Folge vom 23.01.2025Frieden schaffen – Cindy WittkeDrei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs ist ein Ende der Gewalt dringender denn je. Jürgen Wiebicke spricht mit der Osteuropa-Forscherin Cindy Wittke über mögliche Ansätze, Frieden und Gerechtigkeit für die Ukraine zu schaffen. Von WDR 5.
-
Folge vom 22.01.2025Ehrenrettung des Mittelalters – Matthias WemhoffBerlin, Lübeck, Köln: Was aussieht wie gewachsene Altstädte, wurde im Mittelalter präzise geplant. Um das Jahr 1200 wurden in Deutschland Hunderte Städte gegründet. Der Archäologe Matthias Wemhoff erzählt von der urbanen Revolution. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.
-
Folge vom 21.01.2025Können die Grünen junge Politik? – Jakob BlaselWas bieten hiesige Parteien jungen Wählerinnen und Wählern und wie glaubwürdig sind sie? Fragen an den Bundessprecher der Grünen Jugend, Jakob Blasel (Bündnis 90/Die Grünen). Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.