Wir leben in einer Epoche von Kriegen und Konflikten, sagt Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff. Im Gespräch mit Anja Backhaus erläuert sie, wann Konflikte zu Kriegen werden und welche Art von Streit für Demokratien wichtig ist. Von WDR 5.

Kultur & GesellschaftPolitikTalk
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit Folgen
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Folgen von WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
200 Folgen
-
Folge vom 30.09.2024Zerstrittene Welt – Nicole Deitelhoff
-
Folge vom 26.09.2024Die Pandemie aufarbeiten – Hendrik Streeck"Die Pandemie ist vorbei, ihre Nachbeben spüren wir bis heute", sagt Virologe Hendrik Streeck. Er fordert eine Aufarbeitung der Coronazeit. Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.
-
Folge vom 25.09.2024Gen Z in der Chefetage – Calvin HommerichElektriker Calvin Hommerich ist Chef von fünf Betrieben – und das mit 29. Ist er damit in der Generation Z eine Ausnahme? Darüber spricht er mit Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.
-
Folge vom 25.09.2024Wolfgang Schmidbauer – Die Rolle der ErstgeborenenKindheit prägt für ein ganzes Leben. Dabei spielt besonders die Geschwisterreihenfolge eine große Rolle, sagt Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Moderation:Tobi Schäfer Von WDR 5.