Babylon ist damals die größte und wohl prächtigste Stadt der Welt. Dessen König erobert im 6. Jahrhundert v.Chr. das kleinere Jerusalem - und verändert damit den Lauf der Religionsgeschichte... Von Daniela Wakonigg.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 15.03.2024Nebukadnezar II. erobert Jerusalem am 16.3.597 v.Chr.
-
Folge vom 14.03.2024Franciscus Sylvius, Vorreiter der wissenschaftlichen MedizinDie Forschung von Franciscus Sylvius (geboren am 15.3.1614) ist nicht immer angenehm: Um den ph-Wert zu messen, kostet er Speichel oder Urin der Patienten mit der eigenen Zunge. Von Marko Rösseler.
-
Folge vom 13.03.2024Sie revolutioniert die Baumwollernte: Die "Cotton Gin"Die Erfindung der Maschine zur Entkörnung der Baumwolle, die am 14.3.1794 in den USA patentiert wird, hat weitgehende wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen. Von Almut Finck.
-
Folge vom 12.03.2024Der erste große Sieg der Muslime unter Mohammed gegen MekkaDie Schlacht von Badr am 13.3.624 ist ein Schlüsselereignis der frühen islamischen Geschichte. Der Sieg öffnet den Muslimen unter Mohammed den Weg nach Mekka. Von Marfa Heimbach.