Die BBC liefert das Vorbild, und am 29.3.1964 geht WDR 3 als täglich ausgestrahltes Programm an den Start: Für Menschen, die Kultur genießen, gern zuhören und mitdenken. Von Herwig Katzer.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 28.03.2024WDR 3 wird 60: Geschichte eines guten Programms!
-
Folge vom 27.03.2024Piratensender "Radio Caroline" geht auf Sendung (am 28.3.1964)Auf hoher See machen Rock-und-Pop-Fans 1964 vor der englischen Küste halblegal Radio - und der BBC Konkurrenz. Der Piratensender "Caroline" hat einen riesigen Erfolg. Von Thomas Pfaff.
-
Folge vom 26.03.2024Er prägte Italien: Medienmogul und Politiker Silvio Berlusconi27. März 1994: Silvio Berlusconi erringt seinen ersten Wahlsieg in Italien. Es ist der Auftakt zu einer politischen Karriere, die das Land nachhaltig verändert. Von Edda Dammmüller.
-
Folge vom 25.03.2024Phantom eines Schriftstellers: Wer B. Traven wirklich warAls Bestsellerautor ist B. Traven international bekannt, doch keiner kennt seine Identität: Erst nach seinem Tod am 26.3.1969 lösen sich einige Rätsel. Von Christian Kosfeld.