Frédéric Chopin gilt als Sänger am Klavier - seine Musik vereint Traurigkeit und traumhafte Leichtigkeit. Nach seinem Tod am 17.10.1849 findet das Herz des Komponisten die letzte Ruhe in seiner Heimat Polen. Von Hildburg Heider.
Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
599 Folgen
-
Folge vom 17.10.2024Das geschmuggelte Herz: Todestag von Frédéric Chopin
-
Folge vom 15.10.2024Oscar Wilde: Genie mit größtem Witz und tiefster TragikEin wirklich witziger Schriftsteller, ein Dandy, ein Rebell im prüden viktorianischen England: Am 16.10.1854 wird Oscar Wilde geboren. Von Andrea Klasen.
-
Folge vom 14.10.2024Die Erfindung des Countdowns am 15.10.1929Zum ersten Mal wird 1929 nachweislich ein Countdown verwendet - im Film "Frau im Mond" des deutschen Regisseurs Fritz Lang. Bei echten Raketenstarts wird die Idee dann übernommen... Von Ralph Erdenberger.
-
Folge vom 13.10.2024Der Kölner in Hollywood: Udo Kier wird 80Unheimlich schön wirkt er in jeder Rolle, ob als Drag Queen, Dracula oder Hitler: der Schauspieler Udo Kier. Am 14.10.1944 wird er geboren. In einen Bombenangriff hinein. Von Martina Meißner.