Es ist der 29.04.1899: Der "rote Teufel" Camille Jenatzy tritt zu einem Duell auf der Straße an. Sein Ziel: Die damals magische Grenze von 100 km/h mit dem Auto knacken. Von Kay Bandermann.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 28.04.2024Schneller als 100 km/h: Camille Jenatzys Rekordfahrt im E-Auto
-
Folge vom 28.04.2024Die Meuterei auf der Bounty (am 28.4.1789)Bei der berühmtesten Meuterei der Seefahrts-Geschichte war manches nicht wie in der Legende: Kapitän Bligh war kein Tyrann, und Fletcher Christian nicht mal der Anführer der Meuterer... Von Andrea Kath.
-
Folge vom 26.04.2024Ende der Apartheid: Südafrikas langer Weg zur inneren EinheitDie neue Übergangsverfassung Südafrikas vom 27.4.1994 bedeutet eine historische Wende. Bis heute kämpft das Land mit den Folgen des rassistischen Systems. Von Edda Dammmüller.
-
Folge vom 26.04.2024Genie und Sturkopf: Ludwig Wittgenstein (Geburtstag, 26.4.1889)Der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein hat unser Denken bahnbrechend verändert. Sein Leben ist wenig glücklich, aber in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Von Veronika Bock /Ulrich Biermann.