Sie gilt als Begründerin des Kolonialromans: Frieda von Bülow, gestorben am 12.3.1909, denkt und schreibt rassistisch, ihre Texte sind als historische Quellen zu sehen. Von Heide Soltau.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 11.03.2024Kolonialismus kitschig verklärt: Frieda von Bülow
-
Folge vom 10.03.2024Weimar - so viel mehr als nur Goethe-StadtWeimar: seit Goethe die deutsche Kulturhauptstadt schlechthin - mit allerdings sehr wechselhafter Geschichte. Erste urkundliche Erwähnung am 11.3.899. Von Daniela Wakonigg.
-
Folge vom 09.03.2024Gegen die chinesische Besatzung: Der Aufstand der TibeterAm 10. März 1959 beginnt der Aufstand in Tibet, der von chinesischen Truppen blutig niedergeschlagen wird. Der Dalai Lama floh verkleidet aus seinem Palast. Von Andrea Kath.
-
Folge vom 08.03.2024Taras Schewtschenko: Vom Leibeigenen zu dem Dichter der UkraineTaras Schewtschenko (geb. am 9.3.1814) begründet die moderne ukrainische Literatur. Russische Herrscher werden bei ihm zu Witzfiguren: Kritik, für die er einen hohen Preis zahlt. Von Irene Dänzer-Vanotti.