Was bedeutet es, wenn Putin von der "realen Gefahr" eines Atomkrieges spricht? Was zieht die Entscheidung, keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern, nach sich? Muss die Einführung der Bezahlkarten für Geflüchtete zentral vom Bund geregelt werden? Und wird diese Bezahlkarte auch für Bürgergeldempfänger eingerichtet? Der Journalist Nikolaus Blome weiß Antwort und ordnet ein. Von Nikolaus Blome.

PolitikTalk
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk Folgen
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Folgen von WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
200 Folgen
-
Folge vom 04.03.2024Nikolaus Blome, Journalist
-
Folge vom 29.02.2024Sabine Adler, Autorin und Osteuropa-ExpertinIn wenigen Wochen wird der russische Präsident Wladimir Putin höchstwahrscheinlich als solcher erneut gewählt - für weitere sechs Jahre. Aber wie tickt Russland? Wie erleben die Menschen den Krieg in der Ukraine und wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Fragen, mit denen sich die Osteuropa-Expertin Sabine Adler in ihrem Buch beschäftigt: "Was wird aus Russland? Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung". Von Sabine Adler.
-
Folge vom 28.02.2024Arthur Landwehr, Journalist und USA-ExperteMit Spannung blickt die Welt auf die US-Präsidentschaftswahlen im Herbst 2024. Schaffen es die Demokraten in der Tradition von Bill Clinton, Barack Obama und Joe Biden ein weiteres Mal, ihre Ideen von Freiheit und Verantwortung gegen den Populismus der Republikaner und Donald Trump zu verteidigen? Der USA-Experte und langjährige ARD-Korrespondent in Washington, Arthur Landwehr, beschreibt den Wahlkampf als Kulturkampf, der die USA zu zerreißen droht. Von Arthur Landwehr.
-
Folge vom 27.02.2024Michael Tsokos, Rechtsmediziner und AutorMichael Tsokos ist nicht nur der wohl bekannteste deutsche Rechtsmediziner, sondern auch erfolgreicher Autor. Der Roman "Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge", den er gemeinsam mit seiner Frau Anja geschrieben hat, taucht ein in das Leben des liebenswerten Einzelgängers Heinz Labensky und begibt sich auf eine Reise durch die deutsch-deutsche Geschichte. Von Michael Tsokos.