"Ich kriege Shitstorms abwechselnd von links oder rechts, sitze in der Mitte und bin ganz glücklich", sagt Anna Schneider, Chefreporterin der Welt. Mit ihr spricht Jörg Thadeusz über aktuelle
politische Entwicklungen rund um Scholz, Merz & Co., die Umfrageprognosen der FDP sowie die Proteste gegen Rechtsextremismus. Von Anna Schneider.

PolitikTalk
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk Folgen
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Folgen von WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
200 Folgen
-
Folge vom 19.02.2024Anna Schneider, Chefreporterin Welt
-
Folge vom 01.02.2024Heike Görtemaker, HistorikerinFür das Bundesverfassungsgericht ist das Urteil klar: Die NPD ist verfassungsfeindlich. Deshalb kann der Nachfolgepartei "Die Heimat" die staatliche Finanzierung entzogen werden. Lässt sich das auf die AfD übertragen? Die Historikerin Heike Görtemaker weiß Antwort. Sie erklärt, wie es den Nationalsozialisten damals gelang, die demokratischen Strukturen zu zerstören und ob es heute vergleichbare Vorgänge gibt. Von Heike Görtemaker.
-
Folge vom 31.01.2024Françoise Wilhelmi de Toledo - Ärztin und FastenexpertinFasten ist eine Fähigkeit, die jedes Lebewesen - Mensch, Tier oder Pflanze - besitzt. Ist keine Nahrung mehr vorhanden oder verzichtet man freiwillig darauf, wird von gespeicherten Reserven gelebt. Dabei aktiviert der Körper Zellreinigung und zelluläre Müllabfuhr. Fastenexpertin Françoise Wilhelmi de Toledo lehrt die klassische Heilfastenmethode nach Buchinger und forscht auch dazu. Sie weiß, warum fasten nicht hungern ist und warum Heilfasten gegen Zivilisationskrankheiten hilft. Von Françoise Wilhelmi de Toledo.
-
Folge vom 30.01.2024Karoline Herfurth, SchauspielerinIn dem modernen Märchen "Eine Million Minuten" spielt Karoline Herfurth an der Seite von Tom Schilling eine Frau, deren Familie am Alltag zu zerbrechen droht. Auf Wunsch der kleinen Tochter nehmen sich die Eltern eine Million Minuten Zeit und begeben sich gemeinsam auf eine Reise. Von Karoline Herfurth.