Vor 25 Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman "Mondscheintarif", der zum Kultbuch wurde. Nun ist die Heldin von damals, Cora Hübsch, zurück. Kürthys aktuelles Buch "Eine halbe Ewigkeit" ist ein Buch voller Erinnerungen. Kürthy liefert in ihrem Roman eine warmherzige Betrachtung von Vergangenheit, Gegenwart und einer bestmöglichen Zukunft. Von Ildikó von Kürthy.

PolitikTalk
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk Folgen
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Folgen von WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
200 Folgen
-
Folge vom 29.11.2023Ildikó von Kürthy, Schriftstellerin
-
Folge vom 28.11.2023Ulrich Sante, DiplomatDr. Ulrich Andreas Sante beherrscht die hohe Kunst der Diplomatie und ist renommierter Experte für internationale Beziehungen - er war über 30 Jahre lang im Diplomatischen Dienst Deutschlands tätig, zuletzt als Botschafter in Argentinien. Bei Jörg Thadeusz spricht Ulrich Sante über den neuen argentinischen Präsidenten Javier Milei, über dessen "Anarchokapitalismus", Misswirtschaft und Wandel in Argentinien. Von Ulrich Andreas Sante.
-
Folge vom 27.11.2023Beatrice Achterberg, JournalistinAngesichts des Milliardenlochs im Bundeshaushalt soll auch im vierten Jahr in Folge die Schuldenbremse in Deutschland ausgesetzt werden - so der Beschluss des Bundeskabinetts. Was beudeutet die Entscheidung für die Zukunft der Ampelkoalition? Und für die deutsche Wirtschaft? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz von Beatrice Achterberg, Politikredakteurin in Berlin der Neuen Zürcher Zeitung. Von Beatrice Achterberg.
-
Folge vom 23.11.2023Manfred Görtemaker, HistorikerAls Mitglied der Führungsetage des Dritten Reiches ließ er selbst Goebbels erschaudern: "Ein geistig zerrütteter zweiter Mann nach dem Führer. Grauenhaft und unausdenkbar", notierte er. Gemeint war Rudolf Hess. Wer war dieser Mann, der in Nürnberg zu lebenslanger Haft verurteilt wurde und später zu einer Ikone der Neonazis werden sollte? Der Historiker Manfred Görtemaker ermöglicht mit seiner Biografie über Hitlers Stellvertreter einen präzisen Einblick in die Chefetage des NS-Regimes. Von Manfred Görtemaker.