Jahrzehntelang wähnten sich nicht gefasste Mörder in Sicherheit. Jetzt müssen sie zittern. "Mord verjährt nie", sagt Staatsanwältin Gülkiz Yazir. Gemeinsam mit den Kommissaren der "EG Cold Cases" rollt die Staatsanwältin Yazir alte Mordfälle wieder auf. Die Einheit aus Dortmund hat sich 42 verstaubte Akten herausgesucht. Einen Erfolg gibt es bereits: Ein Tatverdächtiger eines Mordes aus dem Jahr 1991 konnte festgenommen werden. Von Gülkiz Yazir.
PolitikTalk
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk Folgen
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Folgen von WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
200 Folgen
-
Folge vom 21.02.2024Gülkiz Yazir, Staatsanwältin aus Dortmund
-
Folge vom 20.02.2024Hektor Haarkötter, AutorWas verbindet Liebeskuss, Bruderkuss, Abschiedskuss, Filmkuss und den Gutenachtkuss? Und warum küsst man eigentlich nicht überall auf der Welt, sondern nur in bestimmten Kulturen? All diesen Fragen widmet sich der Autor Hektor Haarkötter in seinem Buch "Küssen. Eine berührende Kommunikationsart". Von Hektor Haarkötter.
-
Folge vom 19.02.2024Anna Schneider, Chefreporterin Welt"Ich kriege Shitstorms abwechselnd von links oder rechts, sitze in der Mitte und bin ganz glücklich", sagt Anna Schneider, Chefreporterin der Welt. Mit ihr spricht Jörg Thadeusz über aktuelle politische Entwicklungen rund um Scholz, Merz & Co., die Umfrageprognosen der FDP sowie die Proteste gegen Rechtsextremismus. Von Anna Schneider.
-
Folge vom 01.02.2024Heike Görtemaker, HistorikerinFür das Bundesverfassungsgericht ist das Urteil klar: Die NPD ist verfassungsfeindlich. Deshalb kann der Nachfolgepartei "Die Heimat" die staatliche Finanzierung entzogen werden. Lässt sich das auf die AfD übertragen? Die Historikerin Heike Görtemaker weiß Antwort. Sie erklärt, wie es den Nationalsozialisten damals gelang, die demokratischen Strukturen zu zerstören und ob es heute vergleichbare Vorgänge gibt. Von Heike Görtemaker.