Musiker, Tänzer, Familienvater und Hundebesitzer - dürfen wir vorstellen Markus Homm. Wieder einmal waren wir unterwegs zu einem Podcast-Dreh, doch diesmal war das Ziel nicht etwa ein Klub oder ein Kulturhaus, sondern ein ruhiges Örtchen in der Nähe des Happurger Sees mitten in Bayern. Hier lebt Markus Homm zusammen mit seiner Familie. Wir haben den kreativen Kopf in seinem Tanzstudio getroffen und uns über sein Leben und seine Karriere als Musiker und Tänzer unterhalten. Doch wie kam es dazu? Wie wird man Tänzer und fast zur selben Zeit Musiker? Welche Erfahrungen hat er als Künstler gesammelt und wie bringt man zwei erfolgreiche Karrieren unter einen Hut?
Der gebürtige Rumäne erzählt uns nicht nur von seiner Zeit als Jugendlicher, warum er nach Nürnberg gezogen ist und wie er die unterschiedlichen Musikkulturen wahrgenommen hat, er spricht auch über das Reisen und seine Herangehensweisen beim Musikproduzieren. Markus war schon immer viel unterwegs gewesen, ob als Profitänzer oder als Musiker. Doch dann kam 'Corona'! Was bedeutet es nun für ihn Zeit zu haben? Wie wichtig ist es für ihn auch mal für längere Zeit daheim zu sein?
Ein bemerkenswerter Mensch mit zwei hervorragenden und wahnsinnig erfolgreichen Karrieren. Freut euch auf ein tolles Gespräch mit einem sympathischen Markus Homm.
Mehr über Markus Homm findest du unten in den Links:
[INSTAGRAM]: https://www.instagram.com/markushomm/
[FACEBOOK]: https://www.facebook.com/markus.homm
[SPOTIFY]: https://open.spotify.com/artist/6lU2Le0VfhyLnb8x0bOqil?si=Ag4JzP1JSpmF6GoOAF3dIQ&dl_branch=1
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ElectroKultur & GesellschaftTalk
We Are Freaks Podcast Folgen
Im We Are Freaks Podcast unterhalten wir uns regelmäßig mit interessanten Freaks aus der elektronischen Musikszene. Ob Künstler:innen, Veranstalter:innen oder Clubbesitzer:innen, schalte ein und lernen mit uns die unterschiedlichsten Facetten dieser Welt kennen. Egal ob Backstage oder Ponyhof, unsere Gäste stellen sich in jeder Situation unseren Fragen und quatschen über sich, über ihre Karriere, aber auch über das, was sie sonst noch bewegt und ausmacht. Was macht die elektronische Musikszene so besonders und welche Menschen stecken hinter dieser Kultur – all das finden wir für dich heraus.
Folgen von We Are Freaks Podcast
57 Folgen
-
Folge vom 29.06.2021#49 Markus Homm
-
Folge vom 25.05.2021#48 Qì: Club NürnbergEine fette Pre-Party und eine hervorragende Eröffnung gefeiert, aber aufgrund der Pandemie mussten sie ihren Club kurz darauf wieder schließen. Wir waren zu Gast bei den Jungs vom Nürnberger Qì: Club und haben ein junges Team an talentierten, kreativen und sympathischen Menschen kennengelernt. Eine Tischtennisplatte mitten auf der Tanzfläche beschreibt die aktuelle Situation des Clubs ganz gut. Der Qì: Club, ein Projekt von Freunden, steht seit Beginn der Krise leer und keiner weiß so richtig, wann es weiter gehen wird. Doch für Charles, Paul und Joe, die Initiatoren des Projektes, ist klar, es wird weiter gehen. Aber wann kann der Nachtclub seine Tore wieder öffnen und wie kommt man durch die Pandemie, wenn seit Monaten so gut wie gar kein Nachtleben mehr existiert? Genau über das und vieles mehr sprechen wir mit den jungen Clubbesitzern. Wie waren die ersten Partys im eigenen Club? Wie kam das Ganze zustande? Und was ist für Charles, Paul und Joe eine richtig gute Party? Auch ihre Seite abseits des Tanzclubs durften wir kennenlernen. Es wird sehr viel gelacht und die drei haben die verrücktesten Storys auf Lager. Angefangen mit Gästen, die 30 Shots auf einmal bestellen, bis hin zu Anfragen für Fetisch-Partys im Qì: Club. So viel steht fest, ihre Motivation, einen Ort zu kreieren, in dem jeder willkommen ist, haben sie definitiv noch nicht verloren. Somit freut euch auf positives geladenes Gespräch. Mehr zum Qì: Club Nürnberg findest du unten in den Links: [INSTAGRAM]: https://www.instagram.com/qi_nuernberg/ [FACEBOOK]: https://www.facebook.com/qinuernberg/ Hier gehts zum exklusiven Guest Mix der DJ Crew vom Qì: Club: https://soundcloud.com/wearefreaksrecords/qi_guest_mix/ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 27.04.2021#47 RoumexDie Kombination aus Geige, Gitarre und einem klassischem DJ-Set macht unseren nächsten Gast so besonders. Im Z-Bau, ein Kulturhaus für Gegenwartskultur in Nürnberg, findet man zwischen Bandräumen und zahlreichen Studios auch das Studio vom Nürnberger Duo Roumex. Diesmal waren wir zu Gast bei Johannes und Philipp und durften die zwei Produzenten besser kennenlernen. Wir sprechen mit den Jungs über ihre Musik, woher sie sich ihre Inspirationen holen und über die Rollenverteilung im Duo. Auch Themenbereiche wie Spotify oder Beatport haben uns interessiert und wir wollten wissen, wie erfolgreich sind sie auf solchen Plattformen? Welcher Erfahrungen haben sie damit gemacht? Welche Insider-Tipps haben die Musiker parat? Doch es sollte nicht nur um ihr Projekt Roumex gehen, gleichermaßen hat uns auch ihr Leben hinter der Musik interessiert. Somit quatschen wir mit Johannes und Philipp über ihre Freundschaft, über die erste "große" Liebe oder über ihren letzten gemeinsamen Rausch. Was bedeutet es eigentlich für die beiden ein Duo zu sein? Wie war der Name ihres ersten gemeinsamen Tracks? Die zwei haben auf jeden Fall einiges zu erzählen und zum Abschluss gibt es noch eine 'Roumex-Weisheit' mit auf den Weg. Mehr über Roumex findest du unten in den Links: [INSTAGRAM]: https://www.instagram.com/roumex_official/ [FACEBOOK]: https://www.facebook.com/roumexofficial [SPOTIFY]: https://open.spotify.com/artist/6PMzrBpWzgAzj3yOGjwQJJ?si=18oy1kkOSPSblI-7HoT1QA [SOUNDCLOUD]: https://soundcloud.com/roumex Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 30.03.2021#46 Skull Sized KingdomsAlles fing an als Soloprojekt und simplen Sounds aus einem Electribe, entwickelte sich aber nach und nach zu einem mehrköpfigen Sound Kollektiv, das vor allem mit seinem experimentellen Style begeistert. Lang lang ist es her, doch nur sind wir wieder zurück und freuen uns umso mehr, dir unsere nächsten Freaks zu präsentieren. Diesmal zu Gast, Hannes und Tim, zwei Mitglieder des Nürnberger Sound Kollektivs 'Skull Sized Kingdoms'. Doch wer steckt eigentlich hinter 'Skull Sized Kingdoms'? Was für Musik machen die Jungs? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund und sprechen mit den Jungs über die Entwicklung ihres Projektes, die Rollenverteilung innerhalb des Kollektivs, aber auch über ihre Musikgeschmäcker und ihrem Genre, dem sie sich zu ordnen. Hannes und Tim verraten uns ebenfalls, was sie vor Kurzem geträumt haben und wann sie das letzte Mal einen so richtig heftigen Lachflash hatten. Natürlich bekommen wir auch einen kleinen Vorgeschmack auf ihre zukünftigen Projekte. Auch unsere Podcast Location ist diesmal eine ganz besondere. Wir durften das Gourmetrestaurant 'Veles' im schönen Nürnberger Gostenhof besuchen. Um der Location gerecht zu werden, gab es obendrauf noch ein kleines Quiz zu Wein-Geschmackssorten von Alex, dem Servicechef des Restaurants. SPOILER: Es wird SUPER TASTY! Mehr über die Jungs von Skull Sized Kingdoms findest du unten in den Links: [INSTAGRAM]: https://www.instagram.com/skull_sized_kingdoms/ [FACEBOOK]: https://www.facebook.com/skullsizedkingdoms [SPOTIFY]: https://open.spotify.com/artist/2mrnI8wYtmtHpgLJOHjhCg?si=AwK5Gdw_TC--xcKzBnIvEw [SOUNDCLOUD]: https://soundcloud.com/SXSXK Natürlich auch ein fettes Dankeschön an das Veles, das uns die Location zur Verfügung gestellt hat. Mehr über die Location findest du hier: https://veles-restaurant.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.