Alles fing an in einem Berliner Plattenladen, in dem sich Dole und Kom zum ersten Mal begegneten. So war nicht alleine ihr gemeinsamer Musikgeschmack entscheidend dafür, dass sie als DJ-Duo die unterschiedlichsten Bühnen bespielten, auch ihre Freundschaft schaffte die Basis für eine jahrelange Zusammenarbeit. Demzufolge sind Dole & Kom schon einige Jahre in der Musikszene unterwegs, Grund genug sie mal etwas besser kennenzulernen. Die Jungs sprechen über ihr erstes Album ‚Twenty Five‘, aber auch über ihre Arbeit als Coaches im Bereich Musikproduktion auf der 'noisy Academy'. Von Routinen im Alltag bis hin zum Thema 'Corona‘, es ist alles dabei. Wenn du nun mehr über das Duo erfahren möchtest, dann ganz einfach einschalten und zurücklehnen.
Mehr zu Dole & Kam findest du unten in den Links:
[INSTAGRAM] https://www.instagram.com/doleandkom/
[FACEBOOK] https://www.facebook.com/dolekom
[SPOTIFY] https://open.spotify.com/artist/5iVuj2TcNIEBNnzGk97vfT?si=IF8610E_TgWfuUmJRERc6g
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ElectroKultur & GesellschaftTalk
We Are Freaks Podcast Folgen
Im We Are Freaks Podcast unterhalten wir uns regelmäßig mit interessanten Freaks aus der elektronischen Musikszene. Ob Künstler:innen, Veranstalter:innen oder Clubbesitzer:innen, schalte ein und lernen mit uns die unterschiedlichsten Facetten dieser Welt kennen. Egal ob Backstage oder Ponyhof, unsere Gäste stellen sich in jeder Situation unseren Fragen und quatschen über sich, über ihre Karriere, aber auch über das, was sie sonst noch bewegt und ausmacht. Was macht die elektronische Musikszene so besonders und welche Menschen stecken hinter dieser Kultur – all das finden wir für dich heraus.
Folgen von We Are Freaks Podcast
57 Folgen
-
Folge vom 25.11.2020#37 Dole & Kom | DME Berlin Special
-
Folge vom 24.11.2020#36 Bebetta | DME Berlin 2020 SpecialFarbenfroh und fröhlich – weiter geht es mit Bebetta! Man kennt sie nicht nur durch ihre YouTube Show ‘Bebetta in Bed‘, auch ihre Musik und Kreativität sind der Grund dafür, dass sie sich in der Musikszene einen Namen gemacht hat. Schon damals meinte ihre Grundschullehrerin, aus ihr werde mal eine Künstlerin, allerdings war es anfangs für Bebetta undenkbar selbst auf der Bühne zu stehen. Natürlich sprechen wir mit der Künstlerin über ihre Karriere, doch wir erfahren auch einiges über ihr Label, welches vor allem Fokus auf Vinyl legt. Neben Storys aus ihrem Musikerdasein und wie wichtig es ist eine Booking Agentur hinter sich zu haben, verrät uns die Produzentin auch, dass sie eine totaler Tee Nerd ist. Also falls du ein Teeliebhaber bist oder Bebetta schon immer mal besser kennenlernen wolltest, dann schnapp dir dein Lieblingstee und spitz die Lauscher. Viel Spaß mit Bebetta! Mehr zu Bebetta findest du unten in den Links: [INSTAGRAM] https://www.instagram.com/bebetta_official/ [FACEBOOK] https://www.facebook.com/bebetta [SPOTIFY] https://open.spotify.com/artist/1UGUF4voyBXt5wXrLjvS5s?si=2Z3foYunQeaKcoclNxNcQg Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 17.11.2020#35 Robosonic | DME Berlin 2020 SpecialDr. Dre oder Drake? - für Cord aka Robosonic war die Antwort klar. Unter vielen interessanten Künstler auf der DME 2020, haben wir auch ihn getroffen und uns unterhalten. Robosonic spricht über seine musikalische Vergangenheit, wie er vom Hip-Hop zur elektronischen Musik kam, welche Verbindung er zum Hip-Hop heute noch hat, aber auch über ein aktuelles Projekt, bei dem er Kids im Bereich Musik fördern möchte. Seit kurzer Zeit ist der Berliner Resident auch als Veranstalter tätig und erzählt uns deshalb ein bisschen was über seine Partyreihe im ‚Ritter Butzke‘, welche 2019 ins Leben gerufen wurden und auf denen nicht nur zu Techno Musik getanzt werden kann. Wie ist es eigentlich einen richtigen Hit zu landen? - ihm ist es gelungen. Mit seinem Track „In Arms“ landete er 2018 einen Nummer 1 Hit und um zu wissen wie es ist, mit einem Song einen derartigen Erfolg zu haben und was das alles mit sich bringt, bleibt auch dies nicht lange unbeantwortet. Mehr zu Robosonic findest du unten in den Links: [INSTAGRAM] https://www.instagram.com/robosonic/ [FACEBOOK] https://www.facebook.com/Robosonic.Berlin [SPOTIFY] https://open.spotify.com/artist/2XBuvmyzhH85j6sqv1fV3l?si=8PWN7bh5SGm9VQWtdFo7OA Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 12.11.2020#34 Ben Mono | DME Berlin 2020 SpecialMusik-Workshops in Sibirien und auf den Philippinen oder die richtige Strategie für Künstler in der Musikwelt Fuß zu fassen, unser nächster Gast hat auf jeden Fall einiges zu erzählen. Für Ben Mono ist die Techno-Hochburg Berlin sein Zuhause, doch durch eine Reihe von UK-Garage-Veranstaltungen und der Leidenschaft zu diesem Genre, hat er eine starke Verbindung zu der britischen Musikszene entwickelt. Auf dem 'Dance Music Event Berlin' konnten wir den Produzenten kennenlernen und haben allerhand aus seinem Leben und seiner Karriere erfahren. Er erzählt uns von seinen 'Operate Nights' in der Griessmühle, aber auch wer oder was sonst noch so hinter seinem Projekt 'Operate' steckt. Wie die Zukunft von Ben aussieht und ob er lieber mit dem Fahrrad zum Strand oder doch mit dem Auto in die Berge fährt, erfahrt ihr in einem sehr interessanten Gespräch mit dem gebürtigen Münchner. || Mehr zu Ben Mono findest du unten in den Links. [FACEBOOK] https://www.facebook.com/monotheistic.benjamin [INSTAGRAM] https://www.instagram.com/djbenmono_operate/ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.