Wie geht es in Zukunft mit der Musikszene weiter? Was hat sich durch Corona in diesem Bereich alles verändert? Wann kann wieder getanzt werden? Wenn man jemandem diese Fragen stellt, dann niemand Geringerem als Robin Schellenberg, der Geschäftsführer vom Berliner Techno-Club ‘Klunkerkranich‘ und ein Teil des Berliner Kollektivs ‘Riverside Studios‘. Wir durften Robin auf dem diesjährigen ‘Dance Music Event Berlin‘ kennenlernen und hatten eine sehr interessante Diskussionsrunde. Er spricht nicht nur über Insides aus der Welt der DJs & Produzenten, nein, er beschreibt auch aus der Sicht eines Clubbetreibers, wie sich die Szene verändert hat, welche Alternativen es gibt und was sich in der Zukunft für diese Kulturhäuser verändern könnte bzw. kann. Natürlich geht es in unserem Gespräch nicht nur um die Szene selbst, er erzählt auch seinem Leben, wie er zur Musik kam, wie und warum er von Frankfurt nach Berlin zog und was es bedeutet, in der Techno-Metropole einen eigenen Club zu besitzen. || Mehr zu Robin Schellenberg findest du unten in den Links.
[SPOTIFY] https://open.spotify.com/artist/78Hy8NdjsX1EPvxZfOE4lE?si=jufhwWptRpuDVI2w_zA9Ug
[INSTAGRAM] https://www.instagram.com/robinschellenberg/
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ElectroKultur & GesellschaftTalk
We Are Freaks Podcast Folgen
Im We Are Freaks Podcast unterhalten wir uns regelmäßig mit interessanten Freaks aus der elektronischen Musikszene. Ob Künstler:innen, Veranstalter:innen oder Clubbesitzer:innen, schalte ein und lernen mit uns die unterschiedlichsten Facetten dieser Welt kennen. Egal ob Backstage oder Ponyhof, unsere Gäste stellen sich in jeder Situation unseren Fragen und quatschen über sich, über ihre Karriere, aber auch über das, was sie sonst noch bewegt und ausmacht. Was macht die elektronische Musikszene so besonders und welche Menschen stecken hinter dieser Kultur – all das finden wir für dich heraus.
Folgen von We Are Freaks Podcast
57 Folgen
-
Folge vom 10.11.2020#33 Robin Schellenberg | DME Berlin 2020 Special
-
Folge vom 04.11.2020#32 Alex Stein | DME Berlin 2020 SpecialCreative artist, unique sound. This year we welcomed DJ and producer Alex Stein at the DME Berlin. Get an insight into his workflow and get to know him better in a short talk, about him and his life. Hopefully we will see Alex again next year! About Alex Stein: Brazilian-Bavarian wunderkind Alex Stein stands amongst the new generation of talent coming out of Europe’s techno scene. He has moulded and shaped a unique style which has been stirring up a whirlwind of support. A thrilling attitude that has defined his ascension in the club scene and that keeps him true to his nomad heart touring extensively all around the planet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 01.11.2020#31 Holger Nielson & deKai | DME Berlin 2020 SpecialVon Bayern nach Berlin. Vor einigen Jahren verschlug es Holger Nielson und deKai in die Techno-Hochburg Berlin, wo sie nun zu Hause sind und mit ihrem Label Ragnarøk erfolgreich Fuß gefasst haben. Wir durften die beiden DJs auf der diesjährigen DME Berlin kennenlernen und hatten ein super interessantes Gespräch. Wir unterhalten uns nicht nur über die Techno-Kultur in Berlin oder über die Gründung von Ragnarøk, auch über Holgers Alter Ego ‚Holgi Star‘, wird ein bisschen gequatscht. Natürlich erfahrt ihr auch wie sich die beiden Künstler kennengelernt haben und wie es in Zukunft mit ihren Projekten weiter geht. || Wer ist eigentlich Holger Nielson? Holger Nielson, ursprünglich aus Süddeutschland stammend, begann seine DJ-Karriere in den ersten Tagen der aufstrebenden Berliner Techno-Szene. Seitdem ist Berlin sein Zuhause und seine Hauptstütze, während er diese zu Clubresidenzen, Plattenfirmen und darüber hinaus ausbaute. Zusammen mit seinem DJ-Kollegen Dekai gründeten sie das Techno-Label Ragnarøk, um Techno in einem dunklen Stil, aber mit einer Dance-Attitüde zu servieren. Ragnarøk wurde gut aufgenommen, was zu großen Label-Nächten sowohl in Berlin als auch im übrigen Deutschland führte. Neben diesem Projekt leitet Holger mit seinem alten Partner DJ Emerson (CLR) auch das Label und die Agentur District4, ein Projekt, das eine andere Seite des Techno zeigt, mit Acts wie Thomas Hoffknecht, Aleja Sanchez und Deas, um nur einige zu nennen. || Der ist eigentlich deKai? Der Weg zum DJ war für Kai aus Süddeutschland geebnet, als er 2004 den OM-Club in Madrid besuchte. Er sah, wie der DJ in der Lage war, eine Stimmung aufzubauen und mit der Menge zu spielen. Da ihn sein altes Leben mit seinen Freunden, die bereits an Arbeit und Familie gebunden waren, langweilte, wurde er deKai. Seit 2011 ist er bei Kiddaz FM unter Vertrag, und 2014 gründete er mit Holgi Star sein eigenes Label RAGNARØK. Künstler wie Holger Nielson, Hefty, Patrick Arbez, Asem Shama, Moog Conspiracy, IXEL, Kenny B, Sven Sossong und deKai veröffentlichen Tracks, die dich erschauern lassen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 26.10.2020#30 Steve Shaden | DME Berlin 2020 SpecialGreat artist and great producer! Steve Shaden was one of our guests at the DME Berlin 2020. Look forward to a little nerd talk about mixing and mastering and get an insight into Steve's producer lifestyle. He also talks about his workflow, his longtime experience as an artist and gives some tips and tricks for producing techno music. || Who is Steve Shaden? Currently considered as one of the rising stars on the global Techno scene, Steve Shaden has rapidly gained fame and respect thanks to the incredible musical successes he has achieved through the years, becoming known for the gloomy and dark sensations that envelop his unique sound, created from a precise blending of powerful, rhythmic old- school beats with modern percussions and heavy basslines. Steve's meteoric rise is reflected on the Beatport charts where he was insert among the TOP100 Hard Techno Artists of the year since 2014, reaching the 1st place of same ranking on 2018. Besides success on the music market, his productions have also been noted and supported by some of the best DJs in the Techno scene – Adam Beyer, Richie Hawtin, Chris Liebing, Sam Paganini, Paco Osuna, Cristian Varela, SLAM, Charlotte de Witte, Amelie Lens, Klaudia Gawlas... to name a few – and released by some of the world's most important techno labels on the market, including: OFF Recordings (DE), Phobiq (IT), Loose Records (IT), Trapez (DE), Naked Lunch (PR), Respekt Recordings (UK), Pornographic Records (ES), Funk’n Deep (USA), and many others. In addition to his talent and passion for producing music, Steve has had a strong passion for mixing ever since he was just 17. He began his Dj career working in the clubs of his native area continuing then with his own FM radio show "District Techno", up to the point of spreading his music in the most prestigious techno clubs from all over the world.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.