Mission Rave The Planet: RAVE THE PLANET, einer der Gründe warum wir Dr. Motte und Quirin Graf Adelmann eingeladen haben. Es wird aber nicht nur über ihr Projekt 'RAVE THE PLANET' geredet oder wie die beiden sich kennengelernt haben, sondern auch die Zukunft der elektronischen Tanzmusik steht sehr im Vordergrund des Gesprächs. Freue dich auf einen intensiven und interessanten Talk mit dem Gründer der Loveparade und seinem Freund und Partner, Quirin. || WAS IST 'RAVE THE PLANET' EIGENTLICH? Rave The Planet steht für die Liebe zur elektronischen Tanzmusik und den Spaß am Leben, gleichzeitig aber auch für Völkerverständigung, Vielfalt, Offenheit und Respekt. Wir sind eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Berlin, die sich dem Spirit und der Kultur der elektronischen Tanzmusik widmet. Unsere Initiator*innen sind Künstler*innen, Raver*innen, Unternehmer*innen – allen voran der Erfinder der Loveparade, Dr. Motte. Unser Anliegen ist es, die Kunst sowie die Kultur der elektronischen Tanzmusik in jeglicher Form zu erhalten, pflegen, schützen, fördern und weiterzuentwickeln. Deshalb schaffen wir eine neue Plattform, mit der wir die Öffentlichkeit und die Politik dafür sensibilisieren und über Inhalt und Wirklichkeit unserer Kultur aufklären. Wir wollen sie verständlich machen und um Verständnis werben. Denn wir finden, sie ist ein besonderes Kulturgut, das dringend dauerhaften Schutz benötigt. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass sie in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wird. Kulturschutz ist für uns ein ernstes Thema. Wir möchten dazu anregen, Freiräume und Orte zur persönlichen Entfaltung zu schaffen und bestehende zu schützen. Mit auffälligen und wirksamen Aktionen tragen wir dieses Thema daher in die breite Öffentlichkeit. Mit Rave The Planet schaffen wir auch eine Plattform für Individualität, Selbstentfaltung und Selbstverwirklichung. Gleichzeitig leben wir Gemeinsamkeit und Gemeinschaftlichkeit. Wir ermöglichen Vernetzungen und Synergien. Egal ob Veranstalter*in, DJ, Live Act, Produzent*in, Labelmacher*in, Tänzer*in oder Musikliebhaber*in – jede*r kann mitmachen, alle sind willkommen. Kulturschaffende und Kulturerlebende finden bei Rave The Planet zusammen. Wir träumen von einer glücklichen und musischen Gesellschaft und wünschen uns einen offiziellen Feiertag für unsere elektronische Tanzmusikkultur. Unter ihrem großen, bunten Schirm möchten wir alle Menschen dieser Welt zusammenbringen. Unser Ziel ist der Weltfrieden.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ElectroKultur & GesellschaftTalk
We Are Freaks Podcast Folgen
Im We Are Freaks Podcast unterhalten wir uns regelmäßig mit interessanten Freaks aus der elektronischen Musikszene. Ob Künstler:innen, Veranstalter:innen oder Clubbesitzer:innen, schalte ein und lernen mit uns die unterschiedlichsten Facetten dieser Welt kennen. Egal ob Backstage oder Ponyhof, unsere Gäste stellen sich in jeder Situation unseren Fragen und quatschen über sich, über ihre Karriere, aber auch über das, was sie sonst noch bewegt und ausmacht. Was macht die elektronische Musikszene so besonders und welche Menschen stecken hinter dieser Kultur – all das finden wir für dich heraus.
Folgen von We Are Freaks Podcast
57 Folgen
-
Folge vom 25.10.2020#29 Dr. Motte & Quirin Graf Adelmann | DME Berlin 2020 Special
-
Folge vom 20.10.2020#28 EgopusherHinter dem Schweizer Duo Egopusher stecken einige Figuren, doch das Herz sind der Drummer/Produzent Alessandro und der Geiger Tobias. Unseren nächsten Gast konnten wir leider nicht zu Hause oder im Club besuchen, deshalb haben wir uns mit ihm via Video Call unterhalten. Die jungen Musiker erzählen nicht nur über ihr neues Album 'Beyond' und dessen Entstehung, auch ihre Live-Auftritte und deren Entwicklung sind ein essentieller Faktor von Egopusher, wie die Jungs uns erzählen. Da Alessandro und Tobias keine 365 Tage in der selben Stadt leben, sprechen sie nicht nur darüber, wie sie auf so eine Distanz gemeinsam Musik produzieren, sondern auch über die Unterschiede der Musikkultur zwischen Berlin und Zürich. Was sonst noch so bei dem Duo passiert, woher der Name Egopusher kommt und wie die Zukunft der Beiden aussieht, erfahrt ihr in dieser Folge unseres Podcast. || Hier geht's zum exklusiven Guest Mix von Egopusher: https://soundcloud.com/wearefreaksrecords/egopusher-guest-mix-28/s-Y1GT0dE6RWR?in=wearefreaksrecords/sets/28-egopusher/s-nnNISkpgIUxUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 30.09.2020#27 Dominik SaltevskiWenn es um das Produzieren von Samples geht oder um deren Vermarktung, dann bist du bei Dominik Saltevski an der richtigen Adresse. Wir waren mal wieder zu Gast im Nürnberger Techno-Club 'Haus33' und duften dort den nächsten Künstler unserer Podcastreihe kennenlernen. Dominik Saltevski, ein junger Produzent aus Offenburg, gerade erst frisch in der Crew von Bassgeflüster, doch jetzt schon einer der interessanten Newcomer der Techno-Szene. Vom Cello spielen, zur Trapmusik und von dort aus zum Techno, so in etwa kann man sich Dominik's musikalischen Werdegang vorstellen. Natürlich quatschten wir nicht nur über seine musikalische Vergangenheit, sondern auch das "Sample-Business" stand sehr im Fokus. Wie er dazu kam, Sample-Packs zu vermarkten oder wie ein paar seiner Samples auf Labels wie, Lenske (dem Label von Amelie Lens), Kraftek (Label von Pleasurekraft), Autektone (Label von T78) oder Reload Records (Label von The Yellowheads) landeten, erfahrt ihr in einem sehr technischen Gespräch mit Saltevski. Dennoch gab es hin und wieder, die ein oder andere private oder auch peinliche Story aus dem Leben des jungen Musikers. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Inteview mit Dominik Saltevski! || Oben drauf zum Interview, gibt es noch eine exklusiven Remix von Dominik Saltevski. Mit viel Energie und Power, zaubert er aus dem Song 'We Are Freaks' von Elternhouse, einen fetten Remix. Das gute Stück gibt es natürlich auch als Free Download für dich und deine Freunde: https://soundcloud.com/wearefreaksrecords/elternhouse-we-are-freaks-dominik-saltevski-remix/s-VpnuToPmmBU?in=wearefreaksrecords/sets/27-dominik-saltevski-we-are/s-S1h01y0hoqH Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 27.08.2020#26 Mark DekodaAuto vollgepackt und ab nach München. Wir waren endlich wieder unterwegs und haben uns mit dem gebürtigen Münchner, Marko aka Mark Dekoda, in einem der vielen Brauhäusern der bayrischen Landeshauptstadt, getroffen. Nach einem entspannten Abendessen, erzählte er uns nicht nur von Erlebnissen aus seiner Karriere oder wie es zu seinem Künstlernamen Mark Dekoda kam, sondern auch über sein neues Album Between Reality And Darkness, welches kurz vor dem Release steht. Ebenfalls wurde unsere neue Rubrik "Fragen der Fans" erstmals getestet und obendrauf gab es noch eine Portion "Nerd-Talk" mit dem bayrischen Produzenten. Wenn ihr auch wissen wollt, ob Mark eher ein fettes Studio in der City oder doch lieber das Produzieren am Strand mit Laptop und Kopfhörer bevorzugt, dann schaltet wieder ein. Der Teaser Mix zu Mark Dekoda's neuem Album 'Between Reality And Darkness', jetzt exklusiv bei We Are Freaks: https://soundcloud.com/wearefreaksrecords/26-mark-dekoda-between-reality-and-darkness-album-teaser-mix/s-jq2uCmljxZnUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.