Die ISS ist das größte Bauwerk der Menschheit im All. Und auch das teuerste. Seit 20 Jahren leben dort ständig Besatzungen und machen Experimente. Bald soll sogar ein Kinofilm mit Tom Cruise an Bord gedreht werden. Lohnt sich der immensense Aufwand?

Wissenschaft & Technik
WeltraumWagner: der Raumfahrt-Podcast Folgen
Von Asteroiden bis Weltraumschrott: Unser Experte Dirk Wagner präsentiert Wissenswertes aus Raumfahrt und Weltraumforschung.
Folgen von WeltraumWagner: der Raumfahrt-Podcast
53 Folgen
-
Folge vom 27.10.2020Vom Forschungslabor bis zur Filmkulisse – 20 Jahre Menschen auf der ISS
-
Folge vom 29.09.2020Cape Nordsee – Der Traum vom deutschen WeltraumbahnhofRaketen, die von einer Startplattform in der Nordsee Satelliten ins All bringen: So könnte ein deutscher Weltraumbahnhof aussehen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie will ihn, und die Politik prüft den Vorschlag. Aber brauchen wir sowas wirklich?
-
Folge vom 24.08.2020Große Tradition, ungewisse Zukunft – Wo steht die russische Raumfahrt?Die großen Errungenschaften der sowjetischen und russischen Raumfahrt sind weltbekannt. Doch die Zeit dieser Pioniertaten ist längst vorbei. Liegt die Zukunft in der internationalen Kooperation oder droht neues Konkurrenzdenken wie im Kalten Krieg?
-
Folge vom 27.07.2020Galaxien, Schwarze Löcher, Dunkle Materie: Das Hubble-WeltraumteleskopSeit 30 Jahren wird Hubble als Durchbruch für die Astronomie gefeiert. Dabei wäre die Mission fast zum Desaster geworden, Astronauten mussten das Fernrohr im All reparieren. Bis heute eine der größten Leistungen der Raumfahrt.