
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 08.02.2019WW081: Von Rentieren und Nordlichtern – mit Klaus-Peter Kappest in LapplandLappland: Das ist die Kultur der Sami zwischen Rentieren, Fluss und Meer. Das ist die Natur der Taiga und Tundra. Das ist das exzellente Fotolicht der tief stehenden Sonne, der klaren Luft und der intensiven Farben. Und das ist das große Naturschauspiel des Polarlichts.Fotograf Klaus-Peter Kappest hat sich in diese Landschaft im Norden Europas schon vor vielen Jahren verliebt. Seit über 30 Jahren ist er jährlich mehrere Wochen in Finnland, manchmal auch in Norwegen, Schweden und der Arktis unterwegs.Vom hohen Norden, vor allem von seinem Lappland, erzählt Klaus-Peter Kappest in dieser Folge des Weltwach Podcast.https://www.kappest.de/https://www.facebook.com/kappest Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 01.02.2019WW080: Afrikanische Abenteuer – mit Carsten MöhleCarsten Möhle kennt im südlichen Afrika so ziemlich jedes Sandkorn mit Vornamen. Geboren 1964, zog es ihn ab 1984 mit seinem ersten selbst verdienten Geld in den Erholungsurlauben seines Berufssoldatenlebens nach Afrika. Seit 1997 hat er sich als Veranstalter ausgefallener Individualreisen in Namibia niedergelassen und einen Namen gemacht. Er lebt acht bis neun Monate im Jahr in Namibia, hat aber auch den Großteil des übrigens Afrikas immer wieder erkundet und gilt heute als einer der besten Afrikakenner überhaupt.In den Wintermonaten kehrt er normalerweise für ein paar Wochen nach Europa zurück, um, wie er selbst sagt, nicht zu „verbuschen“. Dann will er erleben, dass Züge pünktlich abfahren und Anfragen innerhalb eines Tages beantwortet werden.In dieser Episode des Weltwach Podcast geht es aber nicht etwa um deutsche Pünktlichkeit, sondern um Afrika – um sein Afrika. In ihr erzählt Carsten Möhle von seinen Expeditionen in die afrikanischen Weiten und von seiner Wahlheimat Namibia.https://www.bwana.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 26.01.2019WW079: Im Iran – mit Nadine PungsNadine Pungs hat im Iran ein schillerndes und widersprüchliches Land entdeckt. Es ist ein Land, in dem eine Frau offiziell nur halb so viel wert ist wie ein Mann und Dinge, die bei uns alltäglich sind, mit Peitschenhieben bestraft werden können. Es ist ein Land, das die USA unter George Bush zum Bestandteil der „Achse des Bösen“ gemacht haben, und es ist gleichzeitig ein Land, das eine wunderschöne, reiche Kultur besitzt und eine unvergleichliche Gastfreundschaft ausstrahlt.Nadine Pungs hat sich von den Schlagzeilen nicht abhalten lassen, sondern sie wollte selbst herausfinden, wie der Iran ist. Sie wollte ihre eigenen Erfahrungen sammeln und hinter die Klischees blicken. Ihre Erlebnisse und Eindrücke hat sie niedergeschrieben im Buch „Das verlorene Kopftuch – Wie der Iran mein Herz berührte“.Wie der Iran ihr Herz berührte – darüber spricht sie mit Erik Lorenz in dieser Folge des Weltwach Podcast.http://www.nadinepungs.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 19.01.2019WW078: Ilija Trojanow – Gebrauchsanweisung fürs ReisenDie Wiederentdeckung des Reisens: Was suchen wir, wenn wir in andere Länder aufbrechen? Wie viel Neues wollen wir erfahren? Was macht heute den Zauber des Reisens aus? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt sich Ilija Trojanow in seinem neuen Buch „Gebrauchsanweisung fürs Reisen“.Ausgehend von persönlichen Erlebnissen schreibt er über Sinn und Ertrag des Vagabundierens, über Vorbereitungen und geeignetes Marschgepäck und viele andere Themen und spannt den Bogen bis zum Massentourismus, vor allem aber zum Reisen als beglückende Kunst, die es neu zu entdecken gilt.Geboren wurde Ilija Trojanow, der in Folge 17 bereits u.a. von den spannenden Recherchen in Afrika für seinen Roman „Der Weltensammler“ erzählte, in Bulgarien. Als er sechs Jahre alt war, floh seine Familie mit ihm über Jugoslawien und Italien nach Deutschland. Später verbrachte er zehn Jahre in Kenia und fünf Jahre in Bombay, heute lebt er in Wien.Seine Romane, Reisereportagen und Streitschriften wurden in über dreißig Sprachen übersetzt und sind von der Kritik gefeierte und vielfach preisgekrönte Beststeller.Der Beitrag WW078: Ilija Trojanow – Gebrauchsanweisung fürs Reisen erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.