
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 14.12.2018WW073: Andreas Altmann – In Mexiko – Reise durch ein hitziges LandAndreas Altmann war der Gast der aller ersten Weltwach Folge: Mit ihm hat gewissermaßen alles angefangen. Damals unterhielt er sich mit Erik Lorenz über das Leben und Reisen und Schreiben, und über einige Highlights aus seinen vielen Trips in über hundert Länder. Nun kehrt er zurück, um über sein neues Buch zu sprechen: „In Mexiko – Reise durch ein hitziges Land“.Aus der Verlagsvorschau:Mexiko – das glühende Land, dieser riesige Staat, der zuletzt durch den Streit um Trumps Mauer Schlagzeilen machte, wird von Andreas Altmann in seinem neuen Buch mit klarem Blick beschrieben. Altmann hat selbst eine Zeit lang in Mexiko gelebt, für sein Buch kehrte er zurück. Er reist für seine Reportage kreuz und quer durch die mexikanischen Bundesstaaten und erzählt von besonderen Orten und Menschen. Er sammelt Geschichten, die Hirn und Herz erfreuen, sie beglücken, sie traurig machen. Ein Land voller Widersprüche, voller Freude und Schrecken. Wie gewohnt lässt Altmann nichts aus, er schaut hin, er will wissen.Ein Buch, das den Leser mitreißt und zum Nachdenken und Mitfühlen einlädt.Der Beitrag WW073: Andreas Altmann – In Mexiko – Reise durch ein hitziges Land erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 08.12.2018WW072: Hans Kammerlander – Leben als GratwanderungEs gibt auf der Welt vierzehn Achttausender, also vierzehn Berge, die über achttausend Meter hoch sind. Das wissen Weltwach-Hörer spätestens seit der Folge mit Reinhold Messner, dem ersten Menschen überhaupt, der all diese Berge bestiegen hat. Hans Kammerlander hat zwölf dieser Achttausender bestiegen, alle ohne künstlichen Sauerstoff, sieben davon gemeinsam Reinhold Messner selbst. Hans Kammerlander und Messner gelten bis heute als die erfolgreichste Seilschaft an den Achttausendern, sie waren über viele Jahre hinweg enge Partner bei etlichen historischen Besteigungen.Aber das ist nicht die einzige Art und Weise, auf die Hans Kammerlander Alpingeschichte geschrieben hat. So stieg er im Mai 1996 ganz allein und in nur 16 Stunden und vierzig Minuten bis auf den Gipfel des Mount Everest: die bis heute bei weitem schnellste Everest-Besteigung über die Nordseite.Anschließend machte er den höchsten Gipfel der Erde zum Ausgangspunkt für etwas noch nie Dagewesenes: Er legte seine Skier an, die er mit hochgeschleppt hatte, und fuhr über die Nordflanke hinunter. Er ist damit der erste Mensch überhaupt, der es gewagt und geschafft hat auf Skiern vom Everest abzufahren.Außerdem bestieg Hans Kammerlander auf allen Kontinenten die jeweils zweithöchsten Gipfel, die sogenannten Second Seven Summits – weil ihm die höchsten Gipfel zu überlaufen und zur Massenware verkommen waren.Insgesamt hat er tausende Klettertouren unternommen, davon 50 Erstbegehungen und 60 Alleinbegehungen im sechsten Schwierigkeitsgrad. Aus all diesen Gründen gilt Hans Kammerlander heute als einer der besten und bekanntesten Extrembergsteiger der Welt. Aber neben den eindrucksvollen Erfolgen auf den höchsten Gipfeln prägten auch etliche bittere Tiefschläge sein Leben.Über beides, die Höhen und Tiefen, spricht er in dieser Folge des Weltwach Podcast mit Erik Lorenz.Links:http://www.kammerlander.com/Hans bei Facebook.Der Beitrag WW072: Hans Kammerlander – Leben als Gratwanderung erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 01.12.2018WW071: 30 Jahre Naturfotografie – mit Markus MautheMarkus Mauthe gehört zu den besten Naturfotografen Deutschlands und ist leidenschaftlicher Klimaschützer. Er ist gelernter Fotograf und hat durch seine Liebe zur Natur sehr früh den Bereich der Landschaftsfotografie für sich entdeckt. Seit einigen Jahren arbeitet er schwerpunktmäßig als Referent für Greenpeace zum Wald- und Klimaschutz und produziert atemberaubende Bildbände, Diavorträge und Kalender. Sein erklärtes Ziel ist es der Schönheit und Vielfalt der Erde ein Denkmal setzen – um damit einen kleinen Beitrag zu leisten sie zu retten.Am liebsten ist er in ursprünglichen Landstrichen unterwegs – dort, wo die Natur völlig unberührt vom Menschen noch in ihren natürlichen Kreisläufen funktioniert. Außerdem ist er der Gründer der Naturschutzorganisation AMAP (Almada Mata Atlantica Project), die an der brasilianischen Kakaoküste Tropenwald pflanzt.Linkswww.markus-mauthe.dewww.fazenda-almada.comwww.amap-brazil.orgwww.horizonta-amap.dehttps://www.facebook.com/MarkusMautheActivist/Der Beitrag WW071: 30 Jahre Naturfotografie – mit Markus Mauthe erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 23.11.2018WW070: Tief in Afrika – mit Hartmut FiebigHartmut Fiebig ist ein wahrer Afrika-Experte: Den größten Teil seiner Jugend verbrachte er in Kairo, später unternahm er eine einjährige Fahrradtour von Deutschland nach Südafrika. Für seine Live-Reportage „Tief in Afrika“ und seinen Kenia-Reiseführer – ein Standardwerk über das ostafrikanische Land – wurde er zum Ehrenbotschafter für Tourismus der Republik Kenia ernannt. Außerdem ist er Initiator und Vorsitzender des Treasures of Kenya Trust und hat mit Ramin Houchmand Grenzgang gegründet und aufgebaut, eine populäre Kulturreihe mit Live-Reportagen, Lese- und Dinnershows, Exkursionen und Seminaren rund ums Reisen.Heute teilt Hardy sich seine Zeit auf, lebt den einen Teil des Jahres in Nairobi und den anderen in Köln. Dort hat er sich für die Aufzeichnung dieser Episode wieder mit Erik Lorenz getroffen. Nachdem „Hardy“ in Folge 25 des Weltwach Podcast bereits erzählt hat, worin er den wahren Wert des Reisens sieht, spricht er dieses Mal ausführlich über „sein“ Afrika – den Kontinent, in dem er neben Europa und dem arabischen Raum seine dritte Heimat sieht.Informationen zu Hartmut Fiebig und seinen aktuellen Vortragsterminen: www.hartmut-fiebig.deHartmut Fiebig auf Facebook: www.facebook.com/hardyfiebigphotographyVon Hartmut mitgegründete Kulturreihe für Reisevents: www.grenzgang.deInformationen zum im Gespräch erwähnten „Jambo Day“ in Köln: HIERDer Beitrag WW070: Tief in Afrika – mit Hartmut Fiebig erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.