
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 04.08.2018WW053: Meine Mongolei – mit Byambasuren DavaaIn nur fünf Jahren aus ihrer Heimat in der zentralasiatischen Steppe über München bis nach Hollywood – in dieser Folge des Weltwach Podcast ist eine beeindruckende Frau zu Gast, die genau das geschafft hat: Byambasuren Davaa.Sie wurde 1971 in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar geboren und studierte dort und später in München Film. Gleich mit ihrem dokumentarischen Vordiplomfilm gelang ihr ein sensationeller Erfolg: Der Film „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ bewegte ein Millionenpublikum, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und wurde für den Oscar in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ nominiert.Mittlerweile lebt Byambasuren Davaa, kurz Byambaa, in Deutschland, aber sie fühlt sich ihrer mongolischen Heimat tief verbunden und kehrt oft dorthin zurück, um sich der Kultur ihrer Wurzeln hinzugeben und zu drehen und zu fotografieren. Und genau darüber, über „ihre“ Mongolei, spricht sie mit Erik Lorenz in dieser Folge des Weltwach Podcast.Der Beitrag WW053: Meine Mongolei – mit Byambasuren Davaa erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 27.07.2018WW052: Weltweite Abenteuer im Doppelpack – mit Paul und Hansen HoepnerPaul und Hansen Hoepner haben schon so einige Abenteuer hinter sich. Sie sind von Berlin bis nach Shanghai geradelt, sie sind in 80 Tagen ohne Geld um die Welt gereist, sie haben Bücher geschrieben und TV Dokus gemacht und halten Vorträge.Aktuell bereiten sie ihr neues Projekt vor, und das ist wirklich abgefahren: Es geht in das Eis Alaskas – und zwar auf eine einzigartige Art und Weise. Was genau sie vorhaben erzählen sie in dieser Folge des Weltwach Podcast.LinksWebsite von Paul und Hansen Hoepner: www.zwei.liveFacebook-Seite von Paul und Hansen Hoepner: https://www.facebook.com/hoepner0hoepnerProjekt-Trailer „Zwei im Eis“: https://www.youtube.com/watch?v=q1uMDLaryKwDer Beitrag WW052: Weltweite Abenteuer im Doppelpack – mit Paul und Hansen Hoepner erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 21.07.2018WW051: Reisefotografie in Indien und darüber hinaus – mit Thorge BergerThorge Berger ist Reisefotograf aus Köln, schreibt als freier Autor Artikel, leitet Foto-Workshops, gibt Vorträge und organisiert jedes Jahr mehrere Fotoreisen mit dem Schwerpunkt Asien. Er ist ein echter Spezialist für farbenfrohe Aufnahmen, die die Atmosphäre eines Ortes spürbar werden lassen, und für gefühlvolle Portraits, deren Wirkung man sich kaum entziehen kann.Informationen über Thorge Berger und seine Arbeit:Thorge Berger ist Reisefotograf aus Köln, ist Autor des Buchs "Reisefotografie: Praxisnahe Profi-Tipps – von der Planung bis zur Nachbearbeitung“ (HIER bei Amazon), schreibt als freier Autor regelmäßig Artikel für diverse Fotomagazine, leitet Foto-Workshops, gibt Vorträge und organisiert jedes Jahr mehrere Fotoreisen mit dem Schwerpunkt Asien. www.reisefotografie.dehttps://www.instagram.com/thorgeberger/https://www.facebook.com/fotografiereisen/Aktuell engagiert Thorge Berger sich u.a. für das Projekt Karma Kalender:http://karma-kalender.de/Der Beitrag WW051: Reisefotografie in Indien und darüber hinaus – mit Thorge Berger erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 14.07.2018WW050: Mythos Yukon – mit Dirk RohrbachMythos Yukon. Kaum ein Fluss steht so sehr für Wildnis und Abenteuer. Über 3000 Kilometer zieht sich der Yukon durch die Einsamkeit der nordischen Taiga und Tundra. In Kanada folgten seinem Lauf vor über 100 Jahren die Goldsucher zum Klondike. In Alaska ist der Yukon die Lebensader für die indianischen Dörfer, zu denen keine Straße führt. Er fließt durch unberührte, fast menschenleere Natur. Bären, Elche und Adler sind hier zu Hause.Der Fotograf und Autor Dirk Rohrbach ist diesem Mythos begegnet. Nachdem er in Folge 23 von seiner ausgiebigen Radtour mitten durch Amerika erzählt hat, berichtet er nun von seinen Erfahrungen auf dem Yukon.Unterwegs in seinem selbst gebauten Kanu aus Birkenrinde reiste Dirk Rohrbach dreimal von den Quellseen bis zum Beringmeer, insgesamt rund 10.000 Kilometer durch Kanada und Alaska. Unterwegs begegnete er Jägern, Fischern und Aussteigern, die heute nicht mehr Gold, aber immer noch immer ihr Glück suchen. Und er erfuhr, wie die Nachfahren der Ureinwohner ihre Traditionen zu bewahren versuchen, wie Häuptlinge und Trapper mit Wölfen, Bären und mit der Einsamkeit leben.Dirks Website: http://dirk-rohrbach.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.