
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 11.02.2022WW239: Reisetrends 2022 – Tipps und Tricks für ein aufregendes Reisejahr – mit "Reisen Reisen"Wir präsentieren die besten Reise-Tipps für 2022! Südafrika, Färöer, Albanien, Kalifornien, Japan oder gar Sachsen? Was sind die Reiseziele der Stunde? Wo könnt ihr die schönsten und spektakulärsten Erlebnisse 2022 haben? Am besten noch abseits der Massen? Worauf solltet ihr achten?In einem bunten Reiseplausch mit unseren Freunden Michael Dietz und Jochen Schliemann vom Podcast „Reisen Reisen“ träumen wir, schmieden Pläne und schwelgen in Erinnerungen. Wir verraten euch unsere Lieblingsziele in Nah und Fern und philosophieren auch ein bisschen übers Unterwegsein in diesen Zeiten.Viel Spaß bei dieser Weltreise, bei der ihr sicher auch euren Traum-Trip 2022 finden könnt. Noch mehr Beispiele gefällig? Sarajevo! Namibia! Australien! Kolumbien! Lasst euch überraschen und genießt diesen sanften Podcast-Tritt in den Hintern, den es manchmal braucht, um endlich loszureisen. 2022, wir kommen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 05.02.2022WW238: Eingefroren in der Arktis – Auf Klimaexpedition mit Prof. Dr. Markus Rex“Die Arktis besitzt eine ganz eigene subtile Schönheit. Auf die Arktis muss man sich einlassen. (...) Was ihre Schönheit ausmacht, ist die unendliche Weite des Eises. Die absolute Ruhe, nur durchbrochen von den leisen, knirschenden und quietschenden Geräuschen, mit denen sich Eisbrocken aneinanderschieben. Die klirrende Luft, das sachte Treiben der Schneekristalle über den weiten Eisflächen, die einzigartigen Lichtstimmungen, die sich im Laufe des Jahres ganz allmählich ändern.” (Aus: Eingefroren am Nordpol - Markus Rex - C. Bertelsmann)Dieses Zitat stammt vom Gast dieser Episode – einem der wohl bedeutendsten Wissenschaftler Deutschlands: Prof. Dr. Markus Rex. Als Leiter der MOSAiC-Expedition – der größten Arktisexpedition aller Zeiten – ließ er sich mit WissenschaftlerInnen aus 20 Nationen mit dem Forschungseisbrecher “Polarstern” für ein Jahr im arktischen Eis einfrieren – und nutzte dabei die Transpolardrift, um sich über die Nordpolarkappe treiben zu lassen. So war es den Forschern erstmals möglich wertvolle Klimadaten aus der Arktis in den Wintermonaten erheben zu können, denn die Nordpolarregion lässt sich selbst mit den stärksten Eisbrechern in den kältesten Monaten nicht mehr durchdringen. Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Markus Rex uns in dieser Episode von diesem bahnbrechenden Forschungsabenteuer erzählt: Er gewährt uns Einblicke in eben jene Arbeit, erzählt vom Alltag an Bord unter den extremen Bedingungen der Arktis und spricht über die Bedrohungen, denen diese fragile Schönheit ausgesetzt ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 29.01.2022WW237: Winter in ÖsterreichSich so richtig warm einpacken und bei klirrender Kälte durch eine Landschaft voll funkelnder Schneekristalle spazieren. Sich mal austoben auf Snowboard, Ski & Co – und dann wieder Ruhe einkehren lassen in beschaulicher Umgebung.Das sind einige Assoziationen eines gelungenen Winterurlaubs.Wegen Covid ist und war der Winterurlaub leider einmal mehr nicht überall und bestenfalls nur mit Einschränkungen möglich, aber dessen ungeachtet wollen wir es in dieser Folge ein wenig winterlich werden lassen. Sollte es euch diese Saison nicht vergönnt gewesen sein, euch in den Schnee zu stürzen, dann verschafft euch diese Episode hoffentlich zumindest einen kleinen Winterurlaub im Kopf. Und wenn ihr kürzlich doch selbst schon die Gelegenheit hattet, euch mit Ski, Snowboard, Schneeschuhen oder auch einfach nur zu Fuß in die Winterwelt hinauszubegeben, dann könnt ihr diese Erfahrungen vielleicht ein wenig nachhallen lassen – und zugleich einige Einblicke erhalten, wie so ein Winterort eigentlich funktioniert und was alles notwendig ist, um uns unseren Winterurlaub zu ermöglichen – in diesem Fall: einen Winterurlaub in Österreich.Wir treffen Menschen, denen wir sicherlich auch bei unserem eigenen Besuch vor Ort gern begegnen würden: einem Nationalparkranger und einem Skilehrer, der zugleich Präsident des Österreichischen Skischulverbandes ist. Und wir lernen eine Frau kennen, der wir vielleicht weniger gern begegnen möchten – jedenfalls nicht in ihrer Funktion als Bergretterin. (Bei einem netten Gespräch zu einem abendlichen Glühwein sieht die Sache natürlich ganz anders aus!)Sie sprechen über ihren Winter in Österreich: über ihre Arbeit – und ihre schönsten Naturerlebnisse. Und sie verraten, unter anderem, wie es dazu gekommen ist, dass der Wintersport in Österreich heute so beliebt ist. Was notwendig ist, um die Sicherheit im alpinen Gelände zu gewährleisten. Wie wir uns bestmöglich auf eine Skitour vorbereiten können. Wie sich Lawinen ankündigen. Und wie der Arbeitsalltag eines Nationalparkrangers im Winter aussieht.Links:Informationen über Winterurlaub in Österreich: austria.info/winter oder austria.info/winterliebeUmfangreiches, informatives E-Book zum Thema “Winter in Österreich”: to.austria.info/winterebookDiese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von der Österreich Werbung, der nationalen Tourismus-Organisation Österreichs. Weitere Tags & Links:instagram.com/visitaustria: Zahlreiche Schnappschüsse aus dem Reiseland Österreich.facebook.com/feelaustriaAT: Die offizielle Facebook-Seite zu Urlaub in Österreich.youtube.com/austria: Hier gibt’s zahlreiche Videos und Eindrücke vom Urlaubsland Österreich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 22.01.2022WW236: Draußen zuhause – unterwegs im Wald mit Survival-Experte Maurice Ressel (3/3)Mit dem Leben draußen in der Natur ist es jedem möglich, seine Sinne zu schärfen und seinen Körper und Geist wieder fit zu kriegen – davon ist Jagdlehrer, Wildnispädagoge und Survival-Experte Maurice Ressel überzeugt. Er – der Gast in den Weltwach-Folgen 234 bis 236 – ist seit mehr als zehn Jahren als Krisen- und Kriegsfotograf für NGOs in der ganzen Welt unterwegs.Seine große Leidenschaft ist das Thema Survival, und sein Wunsch ist es, möglichst viele Menschen in den Wald zu bringen und sie für die Natur zu begeistern. Um dieses Ziel zu erreichen, gründete er die Jagd- & Wildnisschule Lupus: eine interdisziplinäre Schule, die Survival, Jagd und Wildnispädagogik miteinander verbindet.In dieser Episoden-Trilogie nimmt er Erik für mehrere Tage mit in den Wald. Er zeigt ihm essbare Pflanzen, macht ohne moderne Hilfsmittel Feuer, erläutert ihm viele weitere Tricks und Kniffe – und öffnet ihm so nicht nur die Augen dafür, wie man in der Natur überleben, sondern vor allem auch, auf welche Weise sie uns in unserer heutigen, schnelllebigen Welt Kraft spenden kann.Links:https://wildnisschule-lupus.de/survival-training/http://mauriceressel.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.