Endlich! Endlich können sich die 'Cantarinen' nach der erzwungenen Corona-Pause wieder treffen und gemeinsam singen. 'Cantarinen' nennt sich der Frauenchor in Stuttgart, den Anna Katharina Hahn zum Dreh- und Angelpunkt ihres neuen Romans "Der Chor" gemacht hat. Die Autorin läßt Frauen verschiedener Altersgruppen mit ganz unterschiedlichen Lebensläufen aufeinander treffen. Liebe und Leidenschaft, gescheiterte und geglückte Beziehungen, Mysterien und Tod - in "Der Chor" spiegeln sich die großen Themen des Lebens. Die Hauptperson ist Alice, eine erfolgreiche Personalmanagerin. Ihr Leben gerät ins Wanken, als eine junge Sängerin sich dem Frauenchor anschließt, von der sie sich auf rätselhafte Weise angezogen fühlt. Im DOMRADIO.DE Interview erzählt die Autorin Anna-Katharina Hahn, warum sie einen Frauenchor als Erzählmittelpunkt gewählt hat, warum ihre Geschichte auch eine Geschichte über den Wert der Freundschaft ist und warum in dem Buch eine komplette Marien-Litanei vorkommt.
Anna Katharina Hahn / "Der Chor" / Suhrkamp Verlag / 183 Seiten / 25 Euro
https://www.suhrkamp.de/buch/anna-katharina-hahn-der-chor-t-9783518431603

Kultur & Gesellschaft
Werke-Autorengespräch Folgen
DOMRADIO.DE stellt Autorinnen und Autoren vor und stellt ihnen die Gretchenfrage.
Folgen von Werke-Autorengespräch
100 Folgen
-
Folge vom 19.11.2024Anna Katharina Hahn spricht über ihren Roman "Der Chor" / "Marmor, Stein und Eisen bricht / Aber unsere Liebe nicht".
-
Folge vom 11.11.2024Regisseur Jan Bonny über seinen Film "Der Panther" / Die Sucht des Seins - über menschenmögliche Abgründe"Ecce Homo" - "Siehe, der Mensch". In dem Film "Der Panther" zeigt uns Regisseur Jan Bonny einen Menschen, der das Leben in massiver Form an sich herankommen läßt. Johnny ist ein Trickser, ein Spieler, ein rücksichtsloser Krimineller, der alles mitnimmt, was geht, der komplett aus dem Augenblick lebt und entscheidet, der sich und seinen Körper bis zur Ohnmacht einsetzt. Für ihn gibt es keine Vergangenheit und keine Zukunft - bis auf eine Ausnahme. Seine Tochter soll es einmal besser haben. Im DOMRADIO.DE Interview erzählt Jan Bonny, warum sein Filmheld eine eigene Realität hat und vergleicht die Geschichte von Johnny mit einem Kreuzweg.
-
Folge vom 31.10.2024Nora Bossong über ihren Roman "Reichskanzlerplatz" / Warum scheiterte die Weimarer Republik?Der Roman „Reichskanzlerplatz“ von Nora Bossong ist ein poetischer und ein politischer Roman, der sich der fanatischen Nationalsozialistin und Vorzeigemutter im dritten Reich Magda Goebbels nähert. Erzählt wird der Roman aus der Perspektive des Ich-Erzählers Hans Kesselbach, der eine Affäre mit Magda Goebbels hat. Ein Buch, das auch viel über das Scheitern der Weimarer Republik sagt – ein Buch auch über die Liebe und den Tod, über das Böse und die Verführung – über das Scheitern. Im DOMRADIO.DE Interview erzählt Nora Bossong, warum größenwahnsinnige Menschen so eine Anziehungskraft haben und fragt, ob es das Böse im Menschen gibt? Nora Bossong / „Reichskanzelplatz" / Suhrkamp Verlag / 300 Seiten / 25 Euro https://www.suhrkamp.de/buch/nora-bossong-reichskanzlerplatz-t-9783518431900
-
Folge vom 25.10.2024Bischof Heiner Wilmer über seine Begegnung mit Etty Hillesum / Wider den Hass"Herzschlag / Etty Hillesum – Eine Begegnung" heißt ein Buch über die sehr persönliche Begegnung von Bischof Heiner Wilmer mit der Jüdin Etty Hillesum. Bischof Wilmer hat ihre Tagebücher in Exerzitien gelesen, reflektiert, meditiert. Sein Buch ist ein berührendes, eindrucksvolles Glaubenszeugnis – ein Weg zu Gott, der in einer bedrohten Welt Hoffnung und Zuversicht vermittelt, eine Begegnung, die uns zeigt, wie alles zusammenhängt, das Große und das Schöne. Was und wo ist Gott? Das sind die großen Fragen, die Heiner Wilmer in seinem Buch stellt. Im DOMRADIO.DE Interview erzählt Wilmer, was ihn am Glaubenszeugnis von Etty Hillesum so beeindruckt hat und warum die Tagebücher von Etty Hillesum heute so aktuell sind. Er selbst bezeichnet sich als kleinen christlichen Bruder der großen jüdischen Schwester Etty Hillesum. Heiner Wilmer / "Herzschlaf / Etty Hilldesum - Eine Begegnung" / Herder Verlag /155 Seiten /18 Euro https://www.herder.de/religion-spiritualitaet/shop/p3/88421-herzschlag-gebundene-ausgabe/