
RatgeberReisenEssen & Trinken
Winzer talk | Der Wein-Podcast Folgen
Willkommen zum "WINZER TALK", dem Podcast zum Wein Blog "wein-verstehen"! Hier bist du genau richtig! Ich lade dich ein mit mir den Winzern und interessanten Persönlichkeiten aus der Welt des Weins zu lauschen. Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Weinbranche. Ich werde mit Winzern von bekannten Weingütern und Experten auf diesem Gebiet sprechen. Dabei erfährst du aus erster Hand, wie Wein hergestellt wird, welche Traditionen und Techniken dahinterstecken und wie leidenschaftlich die Menschen in dieser Kunstform sind. Im "WINZER TALK" behandeln wir interessante Themen rund um den Wein. Wir sprechen über verschiedene Rebsorten, Anbauregionen und die aktuellen Trends in der Weinindustrie. Hier gibt es keine unbeantworteten Fragen. Zusammen erkunden wir die Geschichten und Erfahrungen der Winzer und lassen uns von ihrer Begeisterung für Wein mitreißen. Egal, ob du ein Weinliebhaber, angehender Winzer oder einfach neugierig auf die Welt des Weins bist - dieser Podcast gibt dir einen einzigartigen Einblick in die Weinbranche. Du lernst die Menschen kennen, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft den Wein zu dem machen, was er ist. "WINZER TALK" ist der Podcast, den du nicht verpassen solltest, wenn du mehr über Wein erfahren möchtest. Tauche ein in die Welt des Weins und genieße diesen vinophilen Podcast! Authentisch, informativ und unterhaltsam.
Folgen von Winzer talk | Der Wein-Podcast
-
Folge vom 13.09.2020Ist Wein gesund? Heilmittel - Gaumenfreude - Rausch?Heilmittel - Gaumenfreude - Rausch? Jahrhundertelang war klar, dass moderater Weinkonsum gut für die Gesundheit ist. In zunehmendem Ausmaß wird dies aber in Frage gestellt. Trotz des positiven Echos auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Vorzüge eines gemäßigten Konsums belegen, breitet sich eine Gegenbewegung aus, die den moderaten Konsum von alkoholischen Getränken hinterfragt. Wein im gesellschaftspolitischen Diskurs! Weingenuss contra Gesundheitsrisiko. Rudolf Nickenig geht der Frage nach, wie sich die Einstellung zum Weinkonsum im Laufe der Zeit entwickelt und verändert hat. Rudolf Nickenig stammt ursprünglich aus einer mittelrheinischen Winzerfamilie und studierte zunächst Ernährungswissenschaften. Von 1986 bis 2018 war er Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV), über viele Jahre auch Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Weinexporteure e.V. (VDW) sowie Mitglied in vielen europäischen und nationalen Gremien der Branche. Er war Chefredakteur der Fachzeitschrift Der Deutsche Weinbau (DDW) und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Weinakademie (DWA).
-
Folge vom 30.08.2020Beeinflussen Lebensmittel unsere Emotionen? Stimmt es, dass Rotwein müde macht uvm.Lebensmittelinduzierte Emotionen wie Körperwachheit, Fokus oder Trägheit sind kein Zufall! Dr. Uwe Geier erforscht seit mehr als 10 Jahren die Wirkung hinter dem Geschmack. Dabei hat er erstaunliches entdeckt und ein Testverfahren entwickelt mit dem sich genaue Untersuchungen anstellen lassen. Eine Gruppe ausgewählter und ausgebildeter Probanden geht dabei nach den Vorgaben des Empathic Food tastings vor und kann dadurch genaue Aussagen darüber treffen, welche Wirkung ein Lebensmittel auf ihr Befinden hat. Welchen Nutzen das für unsere Gesellschaft haben kann und warum es sich lohnt mehr Achtsamkeit und Bewusstsein in den Alltag zu bringen, haben wir in dieser Folge besprochen.
-
Folge vom 16.08.2020Ist Ökoweinbau der richtige Weg? Clemens Busch über Hornmist- und Hornkieselpräparate, Schwefel und vieles mehrAls Clemens Busch in den Achtzigerjahren mit Bioweinbau begann, staunten die Nachbarn nicht schlecht. Der Ökopionier, der im Einklang mit der Natur lebte, sich am Mondkalender orientierte und die Lehren von Rudolf Steiner las, galt damals noch als Exot. Heute zählt das Weingut zu den Leitsternen in Sachen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Qualität an der Mosel und darüber hinaus. Clemens Busch lernte viel von Pierre Masson († Juli 2018), der Koryphäe für biodynamischen Weinbau in Frankreich und pflegt eine enge Freundschaft zu Georg Meissner, der bereits im Winzer Talk Podcast zu hören war.
-
Folge vom 30.07.2020THE SPLASH – Wenn aus Leidenschaft Wein entstehtDie Unternehmer Thiemo Dürbaum und Philipp Bongartz haben sich mit der Herstellung ihres eigenen Weins einen langersehnten Traum erfüllt. Gemeinsam mit Moselwinzer Nik Weis haben die beiden Rieslingfreaks etwas kreiert, das sich nahtlos in die Riege der Spitzenweine von Mosel, Saar und Ruwer einreiht. Welche Intention sie mit der Erzeugung von „The Splash“ verfolgen und wie der Wein hergestellt und verarbeitet wurde, erfährst du in diesem Podcast Interview.