
RatgeberReisenEssen & Trinken
Winzer talk | Der Wein-Podcast Folgen
Willkommen zum "WINZER TALK", dem Podcast zum Wein Blog "wein-verstehen"! Hier bist du genau richtig! Ich lade dich ein mit mir den Winzern und interessanten Persönlichkeiten aus der Welt des Weins zu lauschen. Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Weinbranche. Ich werde mit Winzern von bekannten Weingütern und Experten auf diesem Gebiet sprechen. Dabei erfährst du aus erster Hand, wie Wein hergestellt wird, welche Traditionen und Techniken dahinterstecken und wie leidenschaftlich die Menschen in dieser Kunstform sind. Im "WINZER TALK" behandeln wir interessante Themen rund um den Wein. Wir sprechen über verschiedene Rebsorten, Anbauregionen und die aktuellen Trends in der Weinindustrie. Hier gibt es keine unbeantworteten Fragen. Zusammen erkunden wir die Geschichten und Erfahrungen der Winzer und lassen uns von ihrer Begeisterung für Wein mitreißen. Egal, ob du ein Weinliebhaber, angehender Winzer oder einfach neugierig auf die Welt des Weins bist - dieser Podcast gibt dir einen einzigartigen Einblick in die Weinbranche. Du lernst die Menschen kennen, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft den Wein zu dem machen, was er ist. "WINZER TALK" ist der Podcast, den du nicht verpassen solltest, wenn du mehr über Wein erfahren möchtest. Tauche ein in die Welt des Weins und genieße diesen vinophilen Podcast! Authentisch, informativ und unterhaltsam.
Folgen von Winzer talk | Der Wein-Podcast
-
Folge vom 19.12.2020Die edelsten Schaumweine Italiens mit Jens PrieweWenn mir jemand vor 15 Jahren gesagt hätte, dass ich eines Tages mit Jens Priewe an einem Tisch sitzen würde und Franciacorta Schaumweine verkosten würde, hätte ich ungläubig den Kopf geschüttelt. Der bekannte Weinjournalist zierte die Buchcover meiner damaligen Lieblingsbücher wie „Wein – die große Schule“ oder „Grundkurs Wein: Alles, was man über Wein wissen sollte“. Mit Hilfe seiner Bücher begann damals meine Leidenschaft für Wein und der Wunsch eines Tages die schönsten Weinbauregionen dieser Welt zu besuchen. Er war mein Idol und Vorbild. Deshalb war dieses Interview etwas ganz besonderes für mich und ich freue mich dir beinahe 90 Minuten geballtes Weinwissen, über Italiens schönste Region für feine Schaumweine, präsentieren zu dürfen. Wir sprachen darüber was die Region rund um den Lago d´Iseo so besonders macht, was es mit der Bezeichnung Satén auf sich hat und wie sich die einzelnen Typologien der Schaumweine unterscheiden. Da die Franciacorta noch eine relativ junge Weinbauregion ist, sprachen wir außerdem über ihre Entstehung und über den Schaumwein-Boom, der erst Ende der 70er Jahre einsetzte.
-
Folge vom 05.12.2020Ist Kupfer das Schlimmste, was wir der Natur antun können?Meine Südtirolreise führt mich weiter an die Weinstraße Nr. 1, wo ich mich mit Eva Kaneppele vom Weingut Ritterhof in Kaltern treffe. In einer traumhaften Kulisse mit Blick auf den Kirchturm im Dorfzentrum und den Kalterer See, entstand ein intensives Gespräch mit der jungen Winzerin, die das Weingut seit November vollumfänglich führt. Wir sprachen über das Image des stark gebeutelten Vernatsch, der den Schatten der Vergangenheit langsam hinter sich lässt und darüber wie ein Wein vom Kalterer See eigentlich schmecken sollte. Eva hat davon nämlich eine ganz genaue Vorstellung und deshalb ist sie auch bestrebt diese Typizität in die Flasche zu bringen.
-
Folge vom 21.11.2020Weingut Loacker aus Südtirol | Hayo Loacker im InterviewIn diesem Gespräch durfte ich mich mit Hayo Loacker, einem der drei Söhne von Rainer Loacker, unterhalten. Schon von Kindesbeinen an half Hayo dabei das familiäre, biodynamische Weingut mit aufzubauen und jährlich die Trauben zu lesen. Es war eine Schule der alten Tage. Harte Arbeit. Heute blickt Hayo zufrieden und stolz auf das kleine Imperium, das sich mittlerweile aus den anfänglich 10 Hektar Rebfläche entwickelt hat, zurück. Nach rund 40 Jahren Erfahrung im Weinbusiness bewirtschaften die Loackers nicht weniger als 3 Weingüter in zwei Regionen: Südtirol und Toskana. Wir sprachen z.B. über Pflanzenkommunikation im Weingarten und wie mit Hilfe eines Biotensors die Schwingung in der Rebe gemessen wird, um herauszufinden, ob die Pflanze ein gewissen Mittel braucht oder nicht.
-
Folge vom 07.11.2020Was ist eigentlich Pet Nat oder Pétillant Naturel?Thorsten Melsheimer ist die fünfte Generationen, die in den steilen Hängen rund um Reil an der Mosel Wein anbaut. Dabei bewirtschaftet er alle Weinberge, seit dem Jahrgang 2013, komplett ohne den Einsatz von synthetischen Mitteln, biodynamisch. Ein Umstand der umso bemerkenswerter ist, wenn man sich vor Augen führt, dass knapp die Hälfte seiner Rebflächen als Steilstlage zu definieren ist. Dieses besondere Kulturgut trifft lediglich auf 5 % der Hänge an der Mosel zu. Es handelt sich dabei um Flächen, die aufgrund ihrer extremen Hangneigung von bis zu 100 % , fast ausschließlich händisch bearbeitet werden müssen, da eine Mechanisierung gar nicht möglich wäre. Und wenn du dir auch die Frage stellst was eigentlich dieses perlende Schaumweinding ist von dem momentan alle reden, dann solltest du dir diese Episode unbedingt anhören. Denn Thorsten macht nicht nur Wein, sondern auch Sekt und zwei ausgezeichnete Pet Nats! Im Podcast hat er sich die Zeit genommen und mit einer Engelsgeduld erklärt was Pet Nat überhaupt ist und wie er hergestellt wird.