
RatgeberReisenEssen & Trinken
Winzer talk | Der Wein-Podcast Folgen
Willkommen zum "WINZER TALK", dem Podcast zum Wein Blog "wein-verstehen"! Hier bist du genau richtig! Ich lade dich ein mit mir den Winzern und interessanten Persönlichkeiten aus der Welt des Weins zu lauschen. Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Weinbranche. Ich werde mit Winzern von bekannten Weingütern und Experten auf diesem Gebiet sprechen. Dabei erfährst du aus erster Hand, wie Wein hergestellt wird, welche Traditionen und Techniken dahinterstecken und wie leidenschaftlich die Menschen in dieser Kunstform sind. Im "WINZER TALK" behandeln wir interessante Themen rund um den Wein. Wir sprechen über verschiedene Rebsorten, Anbauregionen und die aktuellen Trends in der Weinindustrie. Hier gibt es keine unbeantworteten Fragen. Zusammen erkunden wir die Geschichten und Erfahrungen der Winzer und lassen uns von ihrer Begeisterung für Wein mitreißen. Egal, ob du ein Weinliebhaber, angehender Winzer oder einfach neugierig auf die Welt des Weins bist - dieser Podcast gibt dir einen einzigartigen Einblick in die Weinbranche. Du lernst die Menschen kennen, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft den Wein zu dem machen, was er ist. "WINZER TALK" ist der Podcast, den du nicht verpassen solltest, wenn du mehr über Wein erfahren möchtest. Tauche ein in die Welt des Weins und genieße diesen vinophilen Podcast! Authentisch, informativ und unterhaltsam.
Folgen von Winzer talk | Der Wein-Podcast
-
Folge vom 21.07.2020Spätburgunder von der Mosel! Über Nachhaltigkeit, Biodynamik, PIWI Sorten uvm.Ich bin wieder einmal virtuell an die Mosel gereist und habe mich mit Timo Dienhart verabredet, um dieses Podcast Interview aufzunehmen. Der Winzer hat sein Öko-Weingut an der sich schlängelnden Mosel und stellt dort hochwertige BIO-Weine her. Eine Besonderheit ist, dass Timo nicht nur den für die Mosel typischen Riesling vinifiziert, sondern auch Pinot Noir! Der Spätburgunder fühlt sich wohl in Maring und auch PIWI Sorten werden von Timo kultiviert, da er in ihnen die Zukunft sieht. Jede Menge Stoff also, um sich ausgiebig in dieser neuen Folge über die Themen Nachhaltigkeit, Biodynamik, PIWI Sorten uvm. zu unterhalten.
-
Folge vom 11.07.2020Wird Wein fast immer falsch beschrieben? Martin Darting über Mineralität, Terroir und SensorikDie schwierigste Aufgabe, die ein Weinkenner hat, ist es so etwas subjektives wie Schmecken und Riechen objektiv darzustellen und zu erklären. Martin Darting ist Sensorikexperte, Autor, Winzer und Speaker und hat viele Jahre in eben diesem und vielen weiteren Gebieten geforscht. Als Berater, Dozent und Weinkenner ist Martin Darting eine wahre Ikone auf seinem Gebiet und scheut nicht davor zurück die Weinwelt ein Stück weit zu entromantisieren und eine klare Trennlinie zwischen Marketingsprache und Weinsprache zu ziehen. In diesem Gespräch philosophieren wir darüber, warum Wein fruchtig, erdig oder floral schmeckt. Ob man Terroir oder den Boden im Wein erkennen kann und was Mineralität eigentlich ist.
-
Folge vom 07.06.202054 Minuten Vollgas!Dieses Interview mit Christoph Hammel und Markus Nordhorn entstand während der Erntezeit 2019, kurz vor meiner Reise nach Südafrika. Eigentlich war die Folge gar nicht mehr geplant, da die Episode zu Südafrika bereits im Kasten war, jedoch war Christoph gar nicht mehr zu bremsen und so habe ich einfach drauf gehalten. Entstanden ist ein kurzweiliges, zuweilen recht hitziges, aber dennoch interessantes Interview, das sowohl zum Nachdenken, als auch zum Diskutieren anregen darf.
-
Folge vom 29.05.2020Wie wird Wein vegan hergestellt?Wein wird zwar aus vergorenem Traubensaft hergestellt, deshalb ist er aber noch lange nicht vegan. Grund hierfür sind verschiedene tierische Zusatzstoffe, die dem Wein hinzugefügt werden, um diesen zu schönen oder von Fehltönen zu befreien. In dieser Folge unterhalte ich mich mit Julian Haas, einem jungen Winzer von der Nahe, über die Herstellung von veganem Wein.