Nach dem Bekanntwerden der geplanten Sparmaßnahmen bei VW dürfte auch dem Letzten klar geworden sein, dass der Industriestandort Deutschland in einer strukturellen Krise steckt. Der Ökonom Hans-Werner Sinn fordert eine politische Kehrtwende.

Wirtschaft
Wirtschaft im Gespräch Folgen
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
Folgen von Wirtschaft im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 13.09.2024"Volkswagen ist nur ein frühes Opfer"
-
Folge vom 06.09.2024Abschied vom Selbstverständnis als starke Industrienation?Die deutsche Volkswirtschaft stagniert, die deutsche Industrie befindet sich schon seit mehr als fünf Jahren auf Schrumpfkurs. Dass jetzt auch noch die Industrie-Ikone VW so demonstrativ auf die Kostenbremse tritt, kommt alles andere als überraschend, sagt ING-Chefvolkswirt Carsten Brzseski im DW-Wirtschaftspodcast.
-
Folge vom 30.08.2024Warum der Osten nie das Westniveau erreichtMehr als anderthalb Billionen Euro sind seit der Wiedervereinigung nach Ostdeutschland geflossen - und doch wird der Osten nie das Niveau Westdeutschlands erreichen, wenn es um die Wirtschaftsleistung pro Kopf geht, sagt Joachim Ragnitz vom ifo-Institut in Dresden.
-
Folge vom 23.08.2024Mehr als Gender Pay Gap: Wirtschaft und GeschlechtWarum wählen Frauen so oft Berufe, die schlecht bezahlt werden? Und sinken die Löhne in Branchen, wenn der Frauenanteil steigt? Wenn sich die Ökonomie Geschlechterfragen widmet, gibt es viel zu entdecken.