Frankreich hat einen neuen Premierminister, den vierten in diesem Jahr. Ob es ihm gelingt, eine stabile Regierung zu formen, ist noch hoffen. Welche Folgen hat die Unsicherheit für das Land, seine Wirtschaft und die Europäische Union?
Wirtschaft
Wirtschaft im Gespräch Folgen
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
Folgen von Wirtschaft im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 13.12.2024Frankreichs Regierungskrise und die Folgen
-
Folge vom 06.12.2024"Schwarzarbeit ist die Steuerrebellion des kleinen Mannes"Was steckt dahinter, wenn plötzlich der Anteil der Schattenwirtschaft an der Wirtschaftsleistung in Deutschland in nur einem Jahr um mehr als elf Prozent ansteigt? Für 2024 wird erwartet, dass der Umfang der Schattenwirtschaft mit knapp 500 Milliarden Euro sogar höher liegen wird als der aktuelle Bundes-Haushalt. Über die Gründe spricht Ökonom Friedrich Schneider.
-
Folge vom 29.11.2024Von der Uni zum Start-up für eine nachhaltige WeltStart-up-Gründungen sind mit hohen finanziellen Risiken verbunden, doch die NGO Enactus hilft Studierenden dabei. Wir haben darüber mit dem Geschäftsführer Oliver Faber gesprochen.
-
Folge vom 22.11.2024Trumps Politik und die Folgen für die multilaterale OrdnungLangwierige Verhandlungen in internationalen Organisationen und die Suche nach Kompromissen hält Donald Trump für verschwendete Zeit. Das sagt der frühere deutsche Botschafter in Peking, Michael Schaefer. Der Gegenwind für die multilaterale Weltordnung dürfte daher zunehmen.