Das weltweite Interesse am Abbau von Metallen in der Tiefsee nimmt zu – doch Regeln dafür fehlen bislang. Einige Unternehmen drängen darauf, Bergbauvorhaben in der Tiefsee zu starten. Forscher*innen warnen aber, dass der Abbau große – und wenig erforschte – Risiken mit sich bringt.

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
542 Folgen
-
Folge vom 14.03.2023Unternehmen wollen in den Tiefsee-Bergbau einsteigen
-
Folge vom 15.11.2022Buch von Hannes Jaenicke: Wie Agrarlobby und Lebensmittelindustrie uns belügenIm Enthüllungsbuch „Die große Sauerei. Wie Agrarlobby und Lebensmittelindustrie uns belügen und betrügen“ deckt Schauspieler und Umweltschützer Hannes Jaenicke die dreistesten Industrie- und Werbelügen auf und erklärt, was Verbraucher*innen von tierischen Produkten wissen sollten, um vor dem Kauf die richtige Wahl zu treffen. Ralf Caspary im Gespräch mit dem Schauspieler und Buchautor Hannes Jaenicke.
-
Folge vom 24.10.2022Welt-Polio-Tag: Kinderlähmung weltweit noch nicht ganz verschwundenDer letzte Fall von Polio in Deutschland ist mehr als 20 Jahre her. Doch es gibt immer wieder Fälle von Kinderlähmung weltweit: Vor kurzem tauchten Polio-Viren im Abwasser in New York und London auf. Nördlich von New York City gab es sogar einen symptomatischen Krankheitsfall.
-
Folge vom 01.09.2022Warum kommt es nach einer Dürre oft zu Hochwasser?Man sollte meinen, dass ausgetrocknete Böden regelrecht nach Wasser dürsten und jeden Tropfen, der von oben kommt, bereitwillig aufnehmen. Aber das Gegenteil ist der Fall: Obwohl der Boden so trocken ist, steht das Wasser trotzdem in Pfützen und versickert nicht oder nur langsam. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.