Hinterlassenschaften auf dem Mond gibt es und die sind auch abgebildet worden. Ich glaube, es war die US-amerikanische Sonde LCROSS, die eine Zeit lang um den Mond kreiste oder vielleicht immer noch kreist; ich habe das Projekt nicht im Blick behalten. Man hat sich dort dazu aufgeschwungen, die Apollo-Landeplätze von oben zu fotografieren und hat entsprechende Satellitenaufnahmen. Von Uwe Gradwohl | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
542 Folgen
-
Folge vom 28.07.2021Kann man die Mondlandungen mit Aufnahmen der Überbleibsel beweisen?
-
Folge vom 17.07.2021Wann brechen Staudämme? Kann das auch bei uns passieren?Die Steinbachtalsperre bei Euskirchen droht wegen des Hochwassers zu brechen. Wovon hängt das ab? Ist so etwas in Deutschland schon passiert? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 30.05.2021Warum gibt es Brieftauben, aber keine Briefraben?Die Antwort ist sehr simpel: Tauben ernähren sich vegetarisch, Raben nicht. Beide Vögel sind sehr schlau und auch Raben haben einen guten Orientierungssinn. Aber die Haltung von einem Briefraben wäre deutlich aufwändiger und auch teurer, weil Fleisch gefüttert werden müsste. Der Taube reichen Körner – deshalb haben die Menschen lieber ihr die Post anvertraut. Von Paula Kersten | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 09.03.2021Stimmt es, dass der Mars kein Magnetfeld hat?Der Mars hatte in seiner frühen Geschichte ein Magnetfeld, doch heute hat er keins mehr. Auf dem Mars gibt es jedoch Gestein, das magnetisiert ist. Von Tilman Spohn.