Zu schwer und zu wenig Zeit – das war die Einschätzung von Eltern und Lehrern zu den Matheaufgaben im „Kompass 4“-Test, mit dem der Leistungsstand von Grundschülern überprüft werden sollen. Nur einer von vielen Reibungspunkten zwischen Politik, Schulen, Eltern und Schülern.
Jochen Steiner im Gespräch mit Anja Braun, ARD-Wissenschaftsredaktion

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
538 Folgen
-
Folge vom 30.12.2024Grundschulempfehlung und G9: Was ist 2024 in den Schulen passiert?
-
Folge vom 30.12.2024Jetzt mit Gehirn – Die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz 2024Sprechen, hören, sehen und denken – Chat-GPT hat dieses Jahr einiges an Fähigkeiten dazugelernt. Außerdem kann KI jetzt auch Videos und Podcasts erstellen – und zwar in einer nie dagewesenen Qualität. Jochen Steiner im Gespräch mit David Beck, ARD-Wissenschaftsredaktion
-
Folge vom 27.12.2024Raketen, SpaceX und Co: Das sind die Raumfahrt-Highlights des Jahres 2024Eine SpaceX-Riesenrakete, die nach ihrem Flug verblüffend präzise zum Startplatz zurückkehrt oder das erste Gestein von der Rückseite des Mondes auf der Erde. 2024 hielt für die Raumfahrt einige Erfolge bereit, allerdings lief nicht alles wie geplant. Christoph König im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion
-
Folge vom 27.12.20242024: Die kleinste Discokugel und die unhöflichsten PapageienJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab