Es wurde mehrmals verschoben – der neue Teil der Gaming-Reihe Assassin's Creed. In jedem neuen Spiel werden andere historische Epochen als Spielewelt erschaffen. In "Shadows" geht es nach Japan ins 16. Jahrhundert. Wie realistisch ist die Epoche tatsächlich dargestellt?
Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
361 Folgen
-
Folge vom 20.03.2025Assassin's Creed Shadows: Wie historisch korrekt ist das Game?
-
Folge vom 19.03.2025Arzneimittel-Knappheit bekämpfen - Was bringen EU-Gesetze?Zuletzt waren immer wieder Medikamente wie Antibiotika oder Fiebersaft knapp, weil der Nachschub aus China fehlte. Die EU will mit Gesetzen die Produktion in der EU fördern und so Engpässe vermeiden. Doch viele Chemikalien werden wohl weiter aus Asien kommen müssen. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Ulrike Holzgrabe, Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie, Uni Würzburg
-
Folge vom 18.03.2025Chemikerin Bettina Valeska Lotsch erhält Leibniz-Preis 2025Innovative Materialien für nachhaltige Energiespeicher – dafür bekommt Bettina Lotsch den Leibniz-Preis. Jedes Jahr werden zehn Forschende aus Deutschland mit dem mit 2,5 Millionen Euro dotierten Forschungspreis ausgezeichnet. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Bettina Valeska Lotsch, Direktorin am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart
-
Folge vom 17.03.2025Manganknollen: Konferenz berät über Regeln für Tiefsee-BergbauAuf dem Grund der Ozeane lagern gefragte Rohstoffe wie Mangan, Kupfer und Nickel. Die Folgen des Tiefsee-Bergbaus für das Ökosystem sind aber bisher wenig erforscht. Wie könnten Regeln für einen kommerziellen Tiefsee-Bergbau aussehen, die die Umwelt schützen? Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Umweltredaktion