Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
536 Folgen
-
Folge vom 06.12.2024Kein Märchen: Schokolade und Glühwein - alles alte Hüte
-
Folge vom 05.12.2024Polioviren im Abwasser: Kein Grund zur Sorge, aber Impfstatus prüfenNach München, Köln und Hamburg sind jetzt auch in Mainz Polioviren im Klärwasser nachgewiesen worden. Das hat das RKI mitgeteilt.Polio bzw. Kinderlähmung gilt in Deutschland als fast ausgerottet. Das RKI rät aber, den Impfstatus zu prüfen. Martin Gramlich im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion.
-
Folge vom 05.12.2024Himmelsscheibe von Nebra: aufwendiger hergestellt als vermutetDie Himmelsscheibe von Nebra ist mehr als 3600 Jahre alt und die bisher älteste Darstellung konkreter astronomischer Phänomene. Wie sie genau gemacht wurde, war bisher nicht restlos geklärt. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse. Es war aufwendige Schmiedekunst nötig. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Harald Meller, Direktor Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
-
Folge vom 04.12.2024ESA-Mission sorgt für künstliche Sonnenfinsternis – mit zwei SondenDie ESA schickt mit der Mission Proba 3 zwei Raumsonden ins All. Sie fliegen genau aufeinander abgestimmt: Eine der beiden Sonden verdeckt für die andere exakt die Sonne. So kann die Sonde die Sonnenkorona beobachten. Ein völlig neuer Ansatz in der Sonnenforschung. Martin Gramlich im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion