Die COP29 UN-Klimakonferenz ist am Wochenende in Baku zu Ende gegangen. Den großen Schritt nach vorne für den Klimaschutz hat es wie erwartet nicht gegeben. Entwicklungsländer sollen zwar mehr Geld bekommen, um die Folgen des Klimawandels abzumildern, aber das reicht nicht aus.
Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Redaktion Klima und Umwelt.

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
536 Folgen
-
Folge vom 25.11.2024Fazit der UN-Klimakonferenz: Enttäuschend, aber nicht hoffnungslos
-
Folge vom 25.11.2024Happy Birthday „Lucy“: Frühmenschenskelett vor 50 Jahren entdecktAm 24.November 1974 stieß ein internationales Forschungsteam in Äthiopien bei einer Ausgrabung auf versteinerte Frühmenschenknochen. Das zu einem Drittel erhaltene Skelett gehörte zu einer kleinen Frau, die vor 3,2 Millionen Jahren lebte. Bis heute gilt „Lucy“ als berühmtester Frühmenschenfund aller Zeiten.
-
Folge vom 22.11.202420 Jahre „World of Warcraft“: Epische Schlachten mit SuchtpotentialVor 20 Jahren kam „World of Warcraft“ auf den Markt. Zeitweise war es ein popkulturelles Massenphänomen und noch heute spielen es viele User. Denn die Fantasy-Welt ist heute noch so einladend bunt und verführerisch abenteuerlich wie damals. Das birgt aber auch ein Suchtpotential. Computerspiele, MMORPG, MMO, Game, Gaming, World of Warcraft, Popkultur, Sucht, Computerspielesuch, Fantasy, Internet
-
Folge vom 22.11.2024The Answer Is Blowing In The Wind: Australische Forscher sammeln FurzdatenJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab