Heute ist die ICILS-Studie für den Bereich Digitalkompetenz vorgestellt worden.
Zum dritten Mal sind die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe international untersucht worden. Trotz großer Anstrengungen haben Schüler*innen in Deutschland deutlich an Kompetenz verloren.
Martin Gramlich im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion.

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
536 Folgen
-
Folge vom 12.11.2024Studie: Schüler haben wenig Ahnung von Computer-Nutzung
-
Folge vom 11.11.2024UN-Klimakonferenz: Schwierige Verhandlungen im Schatten des Trump-WahlsiegsHeute beginnt die 29. UN-Klimakonferenz in Baku, Aserbaidschan. Dabei geht es um die Umsetzung des Abkommens von Paris und den Plan, die Erderhitzung auf 1,5-Grad zu begrenzen. Doch die Verhandlungen stehen im Schatten des Wahlsiegs von Donald Trump. Was ist in Baku überhaupt noch zu erreichen? Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Redaktion Umwelt und Klima
-
Folge vom 08.11.2024Drei Jahre „Fakt ab!“ – das waren die HöhepunkteSeit nunmehr drei Jahren versorgen wir wöchentlich mit unserem Podcast „Fakt ab! – Eine Woche Wissenschaft“ die Welt mit witzigen und skurrilen Meldungen aus der Wissenschaft. Es ist oft lustig – dreht sich aber immer um Forschungsergebnisse, z.B, was ein bulgarischer Joghurt mit dem Mars zu tun hat. Martin Gramlich im Gespräch mit Fakt ab!-Host Aeneas Rooch
-
Folge vom 08.11.2024Endlich berechnet: So müsste das perfekte Bierglas aussehenJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab