Wasserstoff soll helfen, die Energiewende voran zu bringen. Aber vor allem grüner Wasserstoff ist aktuell in weiten Teilen des Landes noch Zukunftsmusik. Anders in Ebersbach im Landkreis Göppingen: Dort steht eine Pilotanlage, die Wasserstoff aus Müll gewinnt.
Christine Langer im Gespräch mit Katha Jansen, ARD-Klimaredaktion.
Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
361 Folgen
-
Folge vom 15.01.2025Wasserstoff: Dezentrale Lösungen für Herstellung im Südwesten sinnvoll
-
Folge vom 14.01.2025Wie Waldbrände das Klima verändernImmer wieder kommt es zu verheerenden Waldbränden – etwa in Nordamerika, Brasilien oder in Russland. Dabei werden teils große Mengen Treibhausgase frei, die das Klima langfristig negativ beeinflussen können. Christine Langer im Gespräch mit Janina Schreiber, ARD-Klimaredaktion.
-
Folge vom 13.01.2025Warum wir weiter Alkohol trinken – obwohl wir es längst besser wissenDeutschland ist Alkohol-Hochkonsumland. Für die Doku-Serie „Dirty Little Secrets – Warum wir immer weiter trinken“ untersuchten Reporter*innen den Einfluss der Alkohollobby auf die Politik und die weit verbreitete, aber falsche Annahme vom gesunden Rotwein. Christine Langer im Gespräch mit der Journalistin Julia Schweinberger
-
Folge vom 10.01.2025Zweifelhafter Food-Trend: Bitte essen Sie keine Weihnachtsbäume!Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab