Die rechte Szene in Deutschland drängt in die Mitte der Gesellschaft – und damit auch in den Hochschul-Alltag. Die Uni Cottbus-Senftenberg will mit einer Monitoringstelle gegensteuern. Was bringt das?
Christine Langer im Gespräch mit Heike Radvan, Professorin für Rechtsextremismusforschung Universität Tübingen

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
536 Folgen
-
Folge vom 28.10.2024Gegen Rechtsextremismus: Uni Cottbus richtet Meldestelle ein
-
Folge vom 25.10.2024Gummibärchen mit Fliegenpilzgift im SnackautomatenJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
-
Folge vom 25.10.2024Ethische Leitlinien beim Geo-Engineering sinnvollMit Hilfe des Geo-Engineerings soll der Klimawandel abgemildert werden, z.B. indem Kohlendioxid aus der Luft geholt wird. Wenn man solche Methoden angeht oder erforscht, dann hat das Auswirkungen nicht nur auf ein Land. Die American Geophysical Union (AGU) hat jetzt ethische Rahmenrichtlinien für die Erforschung von Geo-Engineering herausgebracht. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Daniel Heyen, Technische Universität Kaiserslautern-Landau.
-
Folge vom 24.10.2024Wenn die Pubertät zu früh beginnt – wann und wie Eltern handeln solltenEinige Anzeichen der Pubertät zeigen sich im Schnitt etwas früher als in den vergangenen Jahrzehnten, fast ausschließlich bei Mädchen. Das heißt aber nicht, dass die Pubertät tatsächlich auch früher beginnt. Doch manchmal startet sie deutlich zu früh, dann sollten Eltern handeln. Stefan Troendle im Gespräch mit Dr. Judith Mayer, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen.