Studien belegen, dass Frauen seltener KI-Anwendungen wie ChatGPT nutzen. Das kann ihrer Karriere schaden. Doch es gibt Initiativen, die zeigen wollen, wie KI Frauen in Beruf, Familie und Freizeit unterstützen kann - ohne technisches Vorwissen.
Jochen Steiner im Gespräch mit Autorin Anja Bezold.
Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
361 Folgen
-
Folge vom 07.01.2025Warum nutzen Frauen seltener KI als Männer?
-
Folge vom 06.01.2025Was bringt die ePA für alle für die medizinische Forschung?Am 15. Januar startet die elektronische Patientenakte für alle, kurz ePA: Patient*innen können dann immer und überall auf ihre Daten zugreifen, z. B. den Medikamentenplan oder auch Röntgenaufnahmen. Aber auch die medizinische Forschung könnte von der ePA profitieren. Christine Langer im Gespräch mit Prof. Jens Scholz, Vorsitzender des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands
-
Folge vom 03.01.2025Vom Winde verweht – So reisen FledermäuseVögel wandern oft tausende Kilometer, das ist schon lange bekannt. Aber dass auch Fledermäuse lange Strecken zurücklegen können, ist kaum erforscht. Eine neue Studie konnte zeigen, dass sie Wind und zum Teil Sturmfronten nutzen, um hunderte Kilometer in einer Nacht zurückzulegen. Christine Langer im Gespräch mit Dr. Dina Dechmann, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie, Radolfzell
-
Folge vom 03.01.2025Mensch und Hund – auf einer Wellenlänge?Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab