Im Wahlkampf ist die Kernfusion wieder ein Thema. In einigen Wahlprogrammen wird sie als mögliche Option zur Energiewende genannt. Aber wann steht die Kernfusion zur Verfügung und lohnt sich der Einsatz im Vergleich zu erneuerbaren Energiequellen?
Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Christian Linsmeier, Forschungszentrum Jülich
Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
361 Folgen
-
Folge vom 10.01.2025Bringt Kernfusion die Energiewende zum Ziel?
-
Folge vom 09.01.2025Elektronische Patientenakte: Wie sicher sind die Daten?Am 15. Januar geht die ePA, die elektronische Patientenakte, in Modellregionen an den Start. Millionen von Patientendaten werden dann nach und nach gespeichert. Das soll die Behandlung erleichtern und auch der Forschung nutzen. Aber es gibt Zweifel an der Datensicherheit. Jochen Steiner im Gespräch mit der Web-Entwicklerin Bianca Kastl, Innovationsverbund Öffentliche Gesundheit
-
Folge vom 08.01.2025Energiebilanz 2024: Weniger Treibhausgase, aber strukturelle SchwächenGestern hat die Denkfabrik Agora Energiewende Zahlen zu den Treibhausgas-Emissionen veröffentlicht. Danach sind Deutschlands Emissionen 2024 insgesamt zurückgegangen. Die Regierung hat ihre selbst gesteckten Klimaziele erreicht – aber nicht die Klimaziele der EU. Grund dafür sind mangelnde Investitionen in Gebäude und Verkehr. Jochen Steiner im Gespräch mit Felix Matthes vom Öko-Institut
-
Folge vom 08.01.2025Wie beeinflusst Social Media den Wahlkampf?Social Media beeinflusst längst alle wichtigen gesellschaftlichen Debatten. Aber wie groß ist der Einfluss auf unseren Wahlkampf? Was ist der aktuelle Stand der Forschung zur Wirkung von sozialen Medien auf Wahlentscheidungen? Was ist bei dieser Wahl zu erwarten?