Riesige Mengen an Munition aus den Weltkriegen rosten in der Nord- und Ostsee vor sich hin. Das gefährdet nicht nur Fischerei und Schifffahrt, sondern bedroht auch das marine Ökosystem und die menschliche Gesundheit. Jetzt ist die komplexe Bergung der Munition in der Ostsee angelaufen.
Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Jens Greinert, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.
Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
361 Folgen
-
Folge vom 20.01.2025Rostige Munition in der Ostsee: So schwierig ist die Bergung
-
Folge vom 17.01.2025USA: Rückschlag für SpaceX, Erfolg für Blue OriginElon Musks Unternehmen SpaceX hat seine Starship-Rakete bei einem Testflug verloren. Die Rakete war zunächst erfolgreich gestartet, der zurückkehrende Booster war am Startturm wieder eingefangen worden. Kurz darauf explodierte aber der obere Teil der Rakete. Tags zuvor war die Rakete von Wettbewerber Blue Origin gestartet. Christoph König im Gespräch mit Uwe Gradwohl, ARD-Wissenschaftsredaktion
-
Folge vom 17.01.2025Artenschutz mit Promi-Namen: Die Darth-Vader-Assel braucht HilfeJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
-
Folge vom 16.01.2025So gefährlich ist die Maul- und KlauenseucheErstmals seit 1988 hat die Maul- und Klauenseuche wieder Deutschland erreicht. Viehhalter im ganzen Land sind besorgt. Was ist das für eine Krankheit? Was bewirkt sie? Was können wir jetzt tun? Christine Langer im Gespräch mit Dominik Bartoschek, SWR-Redaktion Umwelt und Ernährung