Die Diagnose überrascht Kinder, Jugendliche und ihre Eltern: Rheuma. Denn viele wissen gar nicht, dass auch junge Menschen darunter leiden können. Betroffene kann das auch psychisch belasten.
Christine Langer im Gespräch mit Dr. Prasad Oommen, Leiter der Kinder-Rheumatologie, Uniklinik Düsseldorf

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
536 Folgen
-
Folge vom 14.10.2024So äußert sich Rheuma bei Kindern und Jugendlichen
-
Folge vom 11.10.2024So wird das Alter von menschlichen Schädeln bestimmtEin leitender Mitarbeiter der Landesarchäologie in Rheinland-Pfalz hat offensichtlich mindestens 21 Schädel und Schädelfragmente falsch datiert. Die Funde sind vermutlich deutlich jünger als angenommen. Wie läuft solch eine Altersdatierung ab? Wie exakt lässt sich das Alter bestimmen? Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Raiko Krauß, Universität Tübingen.
-
Folge vom 11.10.2024Endlich Schluss - Tetris ist durch!Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
-
Folge vom 11.10.2024Die Augen von Frauen werden anders krank – was ihnen hilftDie Augengesundheit von Männern und Frauen ist nicht gleich. Unterschiede in der Anatomie und bei den Hormonen beeinflussen die Häufigkeit von Augenerkrankungen wie z.B. Grauer Star. Außerdem reagieren Frauen oft empfindlicher auf Kontaktlinsen – sie zeigen jedoch auch bessere Behandlungsergebnisse. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Maya Müller, Ärztliche Direktorin des Instituts für Refraktive und Ophthalmo-Chirurgie (IROC), Zürich.