Donald Trump hatte schon in seiner ersten Amtszeit als US-Präsident ehrgeizige Pläne für eine Mond-Mission. Wie geht es damit weiter? Wie wirkt sich seine Wiederwahl auf Raumfahrt-Projekte von NASA, Boeing, oder Space X aus – profitiert Trump-Unterstützer Elon Musk?
Jochen Steiner im Gespräch mit Ute Spangenberger, SWR-Wissenschaftsredaktion

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
536 Folgen
-
Folge vom 19.11.2024Wie geht es weiter mit der Raumfahrt nach Trumps Wahlsieg?
-
Folge vom 18.11.2024Antibiotika-Krise: Resistente Keime und was dagegen noch hilftViele krankmachende Bakterien sind inzwischen resistent gegen eine wachsende Zahl Antibiotika. Eine Herausforderung für die Behandlung von Krankheiten. Es wird an Alternativen zu Antibiotika geforscht, zum Beispiel an Phagen. Wie weit sind wir und wo liegen Hindernisse? Jochen Steiner im Gespräch mit Lena Ganschow, SWR-Wissenschaftsredaktion
-
Folge vom 15.11.2024Keine krummen Dinger: Schwedische Ministerin fürchtet BananenJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
-
Folge vom 15.11.2024Lecanemab: Alzheimer-Medikament vor Zulassung in der EUEtwa eine Million Menschen leiden in Deutschland an Alzheimer. Eine Therapie mit dem Antikörper Lecanemab könnte den Krankheitsverlauf verlangsamen. Die Europäische Arzneimittelagentur spricht sich jetzt für eine Zulassung aus. Was kann das Medikament bewirken? Stefan Troendle im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaft