Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
536 Folgen
-
Folge vom 29.11.2024Winfried Kretschmann: Fremdsprachen und Rechtschreibung net so wichtik
-
Folge vom 28.11.2024Wirkstoff Lenacapavir schützt effektiv vor HIV-InfektionEine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Wirkstoff Lenacapavir Menschen mit HIV-Risiko besonders effektiv vor einer Neuinfektionen mit dem Virus schützen kann. Lenacapavir muss lediglich alle sechs Monate gespritzt werden. Ist das ein Meilenstein im Kampf gegen Aids? Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Clara Lehmann, Leiterin des Infektionsschutzzentrums an der Uniklinik Köln.
-
Folge vom 27.11.2024SWR-Doku mit Lena Ganschow: Pilzinfektionen auf dem VormarschWeltweit sind Pilzinfektionen bereits heute für dreimal so viele Todesfälle verantwortlich wie Malaria. Dabei bereiten Experten vor allem Infektionen durch invasive Pilzarten große Sorgen, denn die Fallzahlen steigen rapide an. Mittlerweile sind etliche krankmachende Pilzarten gegen viele Medikamente und Desinfektionsmittel resistent. Stefan Troendle im Gespräch mit Lena Ganschow, SWR-Wissenschaftsredaktion
-
Folge vom 26.11.2024Eignungstest fürs Gymnasium: So läuft „Kompass 4“ in BW abSeit diesem Schuljahr sind die „Kompass 4“-Arbeiten an den Grundschulen in Baden-Württemberg verpflichtend. Sie werden in den 4. Klassen in Mathematik und Deutsch geschrieben und sind eines von mehreren Entscheidungskriterien für eine mögliche Gymnasialempfehlung. Wie laufen sie ab, und was sind die ersten Erfahrungen? Stefan Troendle im Gespräch mit Johannes Bodemer, Rektor der Grundschule in Simonswald