Apathisch sitzen Amseln im Garten, taumeln und fallen um. Das Usutu-Virus breitet sich weiter aus. Seit Jahren grassiert es in Deutschland, übertragen von heimischen Stechmücken. Vor allem Amseln sind betroffen und der Höhepunkt der Infektionswelle könnte noch bevorstehen.

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
536 Folgen
-
Folge vom 03.09.2024Amselsterben: Usutu-Virus breitet sich wieder aus
-
Folge vom 03.09.2024Der Tschad-See in Afrika hat sich erholt – doch die Probleme bleibenDer See im Grenzgebiet von Niger, Tschad, Nigeria und Kamerun ist reich an Fisch und umgeben von fruchtbaren Weide- und Ackerflächen. In den letzten 60 Jahren ist der See geschrumpft, wegen Dürre und übermäßiger Nutzung. Heute scheint sich der See wieder zu erholen. Doch die Probleme bleiben.
-
Folge vom 02.09.2024Endometriose: Neue Studie der Uni Tübingen soll offene Fragen klärenEndometriose ist eine chronisch-entzündliche, gynäkologische Krankheit mit starken Beschwerden wie heftigen Unterleibsschmerzen. Geschätzt ist jede sechste Frau davon betroffen und doch gibt es viele offene Fragen zur Krankheit. Ein neues Forschungsprojekt an der Uni Tübingen soll jetzt helfen. Christine Langer im Gespräch mit Nina Kunze, SWR-Wissenschaft
-
Folge vom 02.09.2024Kalifornien will KI regulieren und die IT-Firmen wehren sichKI: 62a7fa0a-1b0f-49df-bbc6-618b2955ca69 Der US-Bundesstaat Kalifornien will verhindern, dass KI-Systeme außer Kontrolle geraten können. Zwar muss der Gouverneur von Kalifornien dem Gesetz noch zustimmen. Wenn das aber passiert, würde sich für großen KI-Unternehmen einiges ändern. Deshalb wehren sich die IT-Firmen gegen die neuen Regeln.