Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
361 Folgen
-
Folge vom 08.11.2024Endlich berechnet: So müsste das perfekte Bierglas aussehen
-
Folge vom 07.11.2024Nach Trumps Wahlsieg: So geht es mit dem Klimaschutz weiterErwartet wird, dass US-Präsident Donald Trump deutlich weniger Geld in den Klimaschutz stecken wird. Trump setzt auf fossile Rohstoffe wie Kohle statt auf erneuerbare Energien. Und bei der am Montag beginnenden Welt-Klimakonferenz COP29 wird die USA sicherlich nicht den internationalen Klimaschutz maßgeblich voranbringen. Martin Gramlich im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Redaktion Umwelt und Klima.
-
Folge vom 07.11.2024Aus für die Ampel: Ernüchternde Bilanz für Bildungsministerin Stark-WatzingerDas Aus der Ampel-Koalition bedeutet auch das Aus für Bettina Stark-Watzinger als Bundesbildungs- und Forschungsministerin. Zuletzt war sie wegen einer Fördergeldaffäre in den Schlagzeilen. Ist die Affäre mit ihrem Rücktritt vergessen? Wie fällt die Bilanz der Ministerin generell aus? Martin Gramlich im Gespräch mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath.
-
Folge vom 06.11.2024Mehrheit der Menschen in Deutschland vertraut Wissenschaft und ForschungSeit 2014 fragt die Organisation Wissenschaft im Dialog mit einer repräsentativen Umfrage ab, wie die Menschen in Deutschland zu Wissenschaft und Forschung stehen. Ein Ergebnis in diesem Jahr: Mehrheitlich vertrauen die Menschen der Wissenschaft – abhängig ist das aber vom Bildungshintergrund der Befragten. Stefan Troendle im Gespräch mit Liliann Fischer, Organisation Wissenschaft im Dialog