Im Bodensee schlummert der ein oder andere archäologische Schatz – zum Beispiel unterschiedliche Schiffswracks. Unterwasserarchäolog*innen machen sich auf die Suche, um die Wracks zu kartieren und vielleicht sogar zu bergen.
Christoph König im Gespräch mit Dr. Julia Goldhammer, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Gaienhofen-Hemmenhofen.

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
536 Folgen
-
Folge vom 18.09.2024Forschungsreise Bodensee: Unter Wasser auf der Suche nach Schiffswracks
-
Folge vom 17.09.2024Feldversuch Uni Hohenheim: Neue Form des Ackerbaus erfolgreich getestetNOcsPS-Anbausysteme funktionieren frei von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, aber mit Mineraldünger. Sie bringen zwar geringere Erträge als konventionelle Methoden, können jedoch umweltfreundlicher sein und die Biodiversität fördern. Ein großangelegter Feldversuch unter Leitung der Uni Hohenheim liefert erste Ergebnisse. Christine Langer im Gespräch mit Prof. Enno Bahrs, Universität Hoheheim.
-
Folge vom 16.09.2024Schwimmender Professor macht sich für saubere Flüsse starkNach Rhein, Donau und Tennessee River ist Prof. Andreas Fath von der Hochschule Furtwangen jetzt durch die Elbe geschwommen – vom tschechischen Riesengebirge bis an die Elbmündung in Cuxhaven. Er fordert mehr Anstrengung, um unsere Flüsse sauberer zu machen, z.B. wenn es um Plastikmüll geht. Christine Langer im Gespräch mit Prof. Andreas Fath, Hochschule Furtwangen
-
Folge vom 13.09.2024Mehr Ig-Nobel - Ausgezeichnete witzige WissenschaftJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab