Heftige Unwetter mit Starkregen und Überschwemmungen werden in den nächsten Tagen in Polen und Tschechien erwartet. Auch im Südosten Deutschlands kann es viel regnen. Polare Kaltluft erreicht das warme Mittelmeer und so entsteht ein starkes Tiefdruckgebiet.
Martin Gramlich im Gespräch mit Stefan Laps, ARD-Wetterkompetenzzentrum

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
536 Folgen
-
Folge vom 12.09.2024Extremwetter erwartet: Warmes Mittelmeer schickt Regenmassen nach Osten
-
Folge vom 11.09.2024Wie wird die Sicherheit von Brücken geprüft?Brücken werden in Deutschland regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft. Trotzdem kommt es zu Einstürzen wie jetzt bei der Carolabrücke in Dresden. Wie beurteilt man den Zustand von Brücken und wo liegen die Hauptprobleme bei Brückensicherheit? Martin Gramlich im Gespräch mit Dr. Ronald Schneider, Bundesanstalt für Materialforschung und -sicherheit (BAM)
-
Folge vom 11.09.2024Funktionskleidung für Häuser: Fassade sammelt Regenwasser und kühltStädte heizen sich im Sommer stark auf, durch Versiegelung kann Wasser bei Starkregen nicht abfließen. Die Fassadenverkleidung Hydroskin, die an der Uni Stuttgart entwickelt wurde, soll Gebäude kühlen und Regenwasser sammeln und nutzbar machen.
-
Folge vom 10.09.2024OECD-Studie: Mehr junge Erwachsene ohne höheren SchulabschlussIn Deutschland machen junge Menschen seltener als in anderen Ländern einen höheren Schulabschluss, wie etwa Berufsschulabschluss oder Hochschulreife. Das zeigt der neue OECD-Bericht, der die Bildungssysteme von 38 Industrieländern vergleicht. Martin Gramlich im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion