Etwa eine Million Menschen leiden in Deutschland an Alzheimer. Eine Therapie mit dem Antikörper Lecanemab könnte den Krankheitsverlauf verlangsamen. Die Europäische Arzneimittelagentur spricht sich jetzt für eine Zulassung aus. Was kann das Medikament bewirken?
Stefan Troendle im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaft
Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
361 Folgen
-
Folge vom 15.11.2024Lecanemab: Alzheimer-Medikament vor Zulassung in der EU
-
Folge vom 14.11.2024Nach der US-Wahl: Braucht Europa eine neue Datenpolitik?Donald Trump nutzt die sozialen Medien für seine Zwecke, unterstützt wird er von Elon Musk, der auch kräftig auf dem Digitalmarkt mitwirkt. Viele Menschen geben US-amerikanischen Firmen freiwillig viele persönliche Daten. Was passiert in den Trump-USA mit diesen Daten? Was muss die EU jetzt tun? Stefan Troendle im Gespräch mit Dennis-Kenji Kipker, Professor für IT-Sicherheitsrecht
-
Folge vom 13.11.2024Musk und Co: Trumps Wahlsieg trübt die Stimmung in der US-ForschungNach dem Wahlsieg Donald Trumps wartet die amerikanische Nation gespannt darauf, wie er seine teilweise radikalen Wahlversprechen wahrmachen will. Eine Gruppe zittert besonders: Die Wissenschaft. Was will Trump erreichen? Wie sind die ersten Reaktionen von Fachleuten?
-
Folge vom 13.11.2024Bier gegen Delir: Uniklinik Basel gibt Intensivpatienten testweise WeizenbierDas Universitätsspital Basel testet eine neue Präventionsstrategie gegen das Delir, das bei Patienten auf der Intensivstation immer wieder auftritt. Das Ärzteteam verabreicht ausgewählten Testpersonen Bier per Magensonde. Was bewirkt das Bier konkret und wie läuft der Versuch?